Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kader 2024/25

VorherigeSeite 33 von 119Nächste

Achso, eine Sache noch zu den Verpflichtungen für die kommende Saison:

Es wurde ja schon viel über das Gerücht geredet/geschrieben, dass Morgan Ellis von den Eisbären zurück nach Ingolstadt wechseln soll. Einige sind davon nicht begeistert, andere könnten es sich vorstellen.

Ich persönlich bin gerade jetzt absolut der Meinung, dass genau dieser Typ diese Saison gefehlt hat und ich würde mich richtig freuen, wenn da wirklich was dran wäre! Spielerisch (und selbst da sind die Berliner unisono der Meinung, dass es ein schmerzvoller Abgang wäre) könnte man wahrscheinlich auch einen anderen, ebenbürtigen finden. Einige sagen ja, dass er ihnen zu langsam ist. Aber was er wohl absolut mitbringt ist die Fähigkeit andere zu führen, mitzureißen und zu motivieren. Das wurde damals schon von Shedden erwähnt und das ist wahrscheinlich genau das, was wir im Team brauchen und was diese Saison so schmerzlich gefehlt hat.

Ellis -> fänd ich super! 🙂

Gelöschter Benutzer und ClaytonYoung haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerClaytonYoung

Fakt ist, dass wir heuer keine Mannschaft haben. Die Neuzugänge (die in ihren alten Vereinen schon bewiesen haben, dass es Top-Leute sind) haben nicht annähern performt wie erwartet. Und unsere "Stammspieler" haben im Vergleich zum letzten Jahr alle abgebaut. Und zwei Jahre grausames Powerplay noch dazu.

Das es in der Mannschaft nicht stimmt sah man gestern. Solch einen Playoff Auftritt habe ich gefühlt noch nie erlebt.

Woran das liegt? Wahrscheinlich ein Puzzle mit 1000 Teilen.

Aber wir sollten ruhig bleiben. Nehmen wir Berlin als Beispiel. Die haben nach der letzten Saison nicht durchgedreht sondern ihre Hausaufgaben gemacht.
Und unsere Verantwortlichen werden schon längst wissen woran es gehakt hat.

Und eines sollten wir nicht vergessen: TR verpflichtet Menschen und MF trainiert Menschen. Ob diese Menschen dann aber zusammenpassen kann halt keiner voraussagen. Da hilft dir das beste Netzwerk nicht. Letztes Jahr hat's super funktioniert, heuer leider nicht. Und nicht vergessen: TR und MF haben letztes Jahr die Vizemeisterschaft geholt!

lospablos und ClaytonYoung haben auf diesen Beitrag reagiert.
lospablosClaytonYoung
Zitat von Dampfplauderer am 11. März 2024, 11:53 Uhr

noch eine Anmerkung, Berlin hat letztes Jahr sogar die Pre Playoffs verpasst und haben keinen Schnitt gemacht.

Manager und Trainer durften bleiben

Es wurde ganz gezielt verstärkt.

Ergebnis heuer Platz 2 und wer weiß, vielleicht am Ende doch Meister.

Bin gespannt was bei uns in den nächsten Wochen passiert.

Ich denke das es irgendetwas zwischenmenschliches ist. Was genau weiß nur das Team.
Ich hoffe das die „faulen Stellen“ beseitigt werden. Und dann richtig verstärkt wird.
A Bissal Ruhe bewahren - und übrigens die Saison ist noch nicht rum 😉

lospablos und ClaytonYoung haben auf diesen Beitrag reagiert.
lospablosClaytonYoung
Zitat von lospablos am 11. März 2024, 13:03 Uhr

Achso, eine Sache noch zu den Verpflichtungen für die kommende Saison:

Es wurde ja schon viel über das Gerücht geredet/geschrieben, dass Morgan Ellis von den Eisbären zurück nach Ingolstadt wechseln soll. Einige sind davon nicht begeistert, andere könnten es sich vorstellen.

Ich persönlich bin gerade jetzt absolut der Meinung, dass genau dieser Typ diese Saison gefehlt hat und ich würde mich richtig freuen, wenn da wirklich was dran wäre! Spielerisch (und selbst da sind die Berliner unisono der Meinung, dass es ein schmerzvoller Abgang wäre) könnte man wahrscheinlich auch einen anderen, ebenbürtigen finden. Einige sagen ja, dass er ihnen zu langsam ist. Aber was er wohl absolut mitbringt ist die Fähigkeit andere zu führen, mitzureißen und zu motivieren. Das wurde damals schon von Shedden erwähnt und das ist wahrscheinlich genau das, was wir im Team brauchen und was diese Saison so schmerzlich gefehlt hat.

Ellis -> fänd ich super! 🙂

Man muss aber halt sagen, dass wir letzte Saison auch ohne den super Typ Ellis Vizemeister wurden und tolles Eishockey spielten (Hauptrunde).

Mit ihm gingen wir im Halbfinale raus.

Er wollte die Kohle in Berlin, sollte ihn Berlin jetzt nicht mehr wollen, dann bitte keine Edwards 2.0 Veranstaltung

violator hat auf diesen Beitrag reagiert.
violator

Zum Thema Ellis:

habe mich mit ein paar Berlinern über ihn ausgetauscht. Sie bedauern den Abgang und haben damit auch nicht wirklich gerechnet. Wichtig für die Kabine und auch auf dem Eis ein wichtiger defensiver Eckpfeil der Eisbären.

Ich freu mich auf ihn sollte er kommen.

lospablos und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
lospablosGelöschter Benutzer

@59panther

Ich bin da ganz ganz viel bei dir , und bei aller Sympathie zu MF und TR und der Vizemeisterschaft letzte Saison  , und die Mannschaft nehme ich sicher nicht in Schutz. aber diese 2 Positionen sind nun mal die beiden Hauptverantwortlichen in Sachen Sportlichem Erfolg .

Wieso Funktioniert sowas seid Jahren in Bremerhaven und Straubing ? Jede Saison Top Platzierungen trotz Spielerwechsel ? Haben sie die besseren Sportdirektoren und Trainer ?

Im Endeffekt sind es die Ärmsten 2 Sch.... denn wenn die das Gefüge in der Mannschaft nicht passt was sollen sie tun ? Unter der Saison 5 Spieler Entlassen ? Nein !

Aber Dennoch muss sich auch ein Mark French fragen lassen ,warum er es nicht versteht 2 Jahre lange den Jungs ein vernünftiges Powerplay beizubringen .

Wollen die Spieler seine Art von Powerplay nicht verstehen , oder können sie es nicht , oder ist sein System zu schwierig ?! .

Und auch die Frage warum er immer wieder die Reihenpartner wechselt muss gestellt werden.  Ob Vizemeister oder nicht .

Zu Morgan Elis ich wäre kein grosser Befürworter diese Transfers,für mich einfach zu Langsam und immer wieder im Aufbau mit groben schnitzern.  Stell sich einer Elis und Maginot in einer Reihe vor . Ich bin eh kein Freund von Rückholaktionen und alternden ehemaligen NHL Spielern , lieber was junges hungriges aus Übersee .

violator hat auf diesen Beitrag reagiert.
violator

Ich habe mir lange überlegt, ob ich zu dieser Saison noch etwas schreiben soll. Eine 1:5-Klatsche zu Hause gegen Köln im ersten Spiel der Pre Play Offs spricht eine klare Sprache. Eine, die man weder schönreden, noch im DK schönschreiben kann.

Leider trifft die Phrase "im Erfolgsfall macht man die größten Fehler" auf den ERC zu. Festzuhalten bleibt, dass es nicht gelungen ist die vier Leistungsträger im Angriff (Storm, Feser, Matteau und Ronning) auch nur halbwegs zu ersetzen. Dass man keinen der beiden letztgenannten halten konnte, obwohl nach der Abschlussfeier noch Verhandlungen liefen, hinterlässt einen faden Beigeschmack.  Fesers Abgang mit einer Ausländerlizenz aus der Verteidigung zu ersetzen, ist ebenfalls nicht aufgegangen. Hier kann und muss man den Verantwortlichen schon den Vorwurf machen bei den Hausaufgaben etwas geschludert zu haben. Vielleicht wurde nach der Vizemeisterschaft in diesen beiden Fällen (Matteau und Ronning) auch nur halbherzig verhandelt, weil man sich sicher war, etwas Günstigeres zu finden? Das leidige Thema Power Play fiel in dieser Saison noch mehr ins Gewicht, weil es viel zu selten bei 5-5 gelang zu treffen. Auf dem Papier mag der Kader ja stimmig ausgesehen haben, aber auf dem Eis waren es frei nach "Die Tribute von Panem" Hunger Games (zumindest was die schwache Quote der selbst erzielten Tore betrifft. Kurz gesagt: Spiele mit mehr als drei ERC-Treffern waren eine Rarität). Aus dem packenden offensiven Eishockey der Vorsaison ist defensives Schlafwagen-Eishockey geworden - was die Fans viel zu lange gnädig ertragen haben!

Jetzt nur auf French und Regan einzuprügeln, wäre genauso falsch, wie ihnen nach der letztjährigen Vizemeisterschaft einen Vertrag auf Lebenszeit zu geben. Warum so viele Leistungsträger in ein Formtief gefallen sind, sollte nach Saisonende genau unter die Lupe genommen werden. Nun gilt es kühlen Kopf zu bewahren und dem Kader im Sommer ein neues Gesicht zu verpassen. Das heißt für einen XXL-Umbruch auch die ein oder andere harte personelle Entscheidung zu treffen. Sonst endet es im allseits beliebten Panther-Domino: Steine umdrehen und wieder auf denselben Platz legen!

Für die Verantwortlichen des ERC gibt es viel Arbeit im Sommer: Sie müssen nun liefern, denn sonst verblasst die Vizemeisterschaft schnell und wird als One-Hit-Wonder in die Annalen eingehen!

 

 

chris21 und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
chris21Gelöschter Benutzer
Zitat von Dampfplauderer am 11. März 2024, 11:53 Uhr

noch eine Anmerkung, Berlin hat letztes Jahr sogar die Pre Playoffs verpasst und haben keinen Schnitt gemacht.

Manager und Trainer durften bleiben

Es wurde ganz gezielt verstärkt.

Ergebnis heuer Platz 2 und wer weiß, vielleicht am Ende doch Meister.

Bin gespannt was bei uns in den nächsten Wochen passiert.

...mit welchem Budget wurden die von Dir angesprochenen "gezielten Verstärkungen" gemacht?

Jul 23 USA Jake Hildebrand G Löwen Frankfurt Löwen Frankfurt
Jul 23 Deutschland Jonas Stettmer G ERC Ingolstadt ERC Ingolstadt
Jul 23 USA Benjamin Finkelstein D Vienna Capitals Vienna Capitals
Jul 23 Deutschland Rio Kaiser D
Jul 23 Deutschland Kai Wissmann D Providence Bruins Providence Bruins
Jul 23 Deutschland Michael Bartuli F EC Bad Nauheim EC Bad Nauheim
Jul 23 Deutschland Lean Bergmann F Adler Mannheim Adler Mannheim
Jul 23 Kanada Blaine Byron F IK Oskarshamn IK Oskarshamn
Jul 23 Kanada Patrice Cormier F Avtomobilist Ekaterinburg Avtomobilist Ekaterinburg
Jul 23 Deutschland Tobias Eder F Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG
Jul 23 Kanada Ty Ronning F ERC Ingolstadt ERC Ingolstadt
Jul 23 Deutschland Frederik Tiffels F EHC München EHC München

Mit solchen "gezielten Verstärkungen" kann man dann auch mal 2. werden in der Vorrunde!

....sind bei uns definitv nicht finanzierbar!

...und zum Thema Trainer/Staff:

Es konnte in 2 Jahren mit unterschiedlichem Spielermaterial kein vernünftiges Powerplay installiert werden.

UZ ist zwar solide, aber auch kein TOP-Wert.

Meine Meinung ist, falls das "Trainerteam" in dieser Konstellation zusammenbleibt, werden sehr wahrscheinlich auch die "Specialteams" in der nächsten Saison nicht verbessert. Das sind aber elemantare Bausteine, die es benötigt, eine erfolgreiche Saison bzw ggf. Playoffs zu beestreiten.

Zitat von T.C. am 11. März 2024, 15:12 Uhr
Zitat von Dampfplauderer am 11. März 2024, 11:53 Uhr

noch eine Anmerkung, Berlin hat letztes Jahr sogar die Pre Playoffs verpasst und haben keinen Schnitt gemacht.

Manager und Trainer durften bleiben

Es wurde ganz gezielt verstärkt.

Ergebnis heuer Platz 2 und wer weiß, vielleicht am Ende doch Meister.

Bin gespannt was bei uns in den nächsten Wochen passiert.

...mit welchem Budget wurden die von Dir angesprochenen "gezielten Verstärkungen" gemacht?

Jul 23 USA Jake Hildebrand G Löwen Frankfurt Löwen Frankfurt
Jul 23 Deutschland Jonas Stettmer G ERC Ingolstadt ERC Ingolstadt
Jul 23 USA Benjamin Finkelstein D Vienna Capitals Vienna Capitals
Jul 23 Deutschland Rio Kaiser D
Jul 23 Deutschland Kai Wissmann D Providence Bruins Providence Bruins
Jul 23 Deutschland Michael Bartuli F EC Bad Nauheim EC Bad Nauheim
Jul 23 Deutschland Lean Bergmann F Adler Mannheim Adler Mannheim
Jul 23 Kanada Blaine Byron F IK Oskarshamn IK Oskarshamn
Jul 23 Kanada Patrice Cormier F Avtomobilist Ekaterinburg Avtomobilist Ekaterinburg
Jul 23 Deutschland Tobias Eder F Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG
Jul 23 Kanada Ty Ronning F ERC Ingolstadt ERC Ingolstadt
Jul 23 Deutschland Frederik Tiffels F EHC München EHC München

Mit solchen "gezielten Verstärkungen" kann man dann auch mal 2. werden in der Vorrunde!

....sind bei uns definitv nicht finanzierbar!

...und zum Thema Trainer/Staff:

Es konnte in 2 Jahren mit unterschiedlichem Spielermaterial kein vernünftiges Powerplay installiert werden.

UZ ist zwar solide, aber auch kein TOP-Wert.

Meine Meinung ist, falls das "Trainerteam" in dieser Konstellation zusammenbleibt, werden sehr wahrscheinlich auch die "Specialteams" in der nächsten Saison nicht verbessert. Das sind aber elemantare Bausteine, die es benötigt, eine erfolgreiche Saison bzw ggf. Playoffs zu beestreiten.

Also ich glaub jz Mal nicht das es am Budget bei uns scheitert wir haben ja immerhin auch unteranderem Audi als Sponsor und deswegen muss (gehe ich zumindest von aus) Geld da sein. Dann muss man halt auch Mal besagtes Geld in die Hand nehmen und es nutzbringend investieren in Spieler die ins Mannschaftsgefüge passen und zeitgleich dann aber auch die Schwachpunkte wie die Specialteams (Powerplay allen voran) ausmerzen. Und ich denke dazu ist unser Club definitiv im Stande daran glaube ich.

....es scheitert definitv am Budget, sonst hätte man ja eigentlich den Ronning halten können, der?

Damals war die Aussage, dass bis zur Schmerzgrenze gegangen wurde, und trotzdem ist der Spieler nach Berlin gegangen. Da gibts viele Beispiele aus der Vergangenheit.

Ich werf einfach mal die Namen "Hager und Wohlgemuth" in den Raum...da war es ebenso!

Ich denke, dass Netzwerk ist einfach nicht ausreichend. Schau doch einfach mal nach Straubing. Was der Dunham da jedes Jahr auf's Eis zaubert ist schon Wahnsinn....und die Straubinger haben auch jedes Jahr einen "Aderlass", dieser wird aber meist immer wieder vom Manager kompensiert.

Wer kannte vor dieser Saison den Mattinen? So einen Neuzugang hatten wir schon seit Jahren nicht mehr in der Defensive seit Stephane Julien oder Ville Koistinen. Aber genau so einen Spielertypen brauchts bei uns, speziell im PP als Blueliner bzw. "Quarterback des PP's"

Sandlak hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sandlak
VorherigeSeite 33 von 119Nächste