Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

11. Spieltag ERCI -Bremerhaven

VorherigeSeite 2 von 3Nächste
Zitat von ClaytonYoung am 20. Oktober 2024, 15:05 Uhr

Agostino gefällt dir nicht?? Sorry aber das sehe ich anders! Bertrand ist von unseren AL im Sturm definitiv der Schwächste meiner Meinung nach.

Jein. Bertrand arbeitet und skatet ohne Ende. Agostino wirft manchmal Scheiben weg oder fällt hin und hofft auf ne Strafe. Qualität hat er natürlich ohne Ende.

Robinson hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robinson

Perfekte Antwort auf das Freitagsspiel. So muss das!

Flipsi, Sandlak und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
FlipsiSandlakRobinsonClaytonYoungMaxi

Agostino wirkt ziemlich unglücklich. Dem hätte ich heute mal ein Tor fürs Selbstvertrauen gewünscht. Der braucht dringend ein Erfolgserlebnis, dann flutscht es wieder. Technisch ist er deutlichst besser als Betrand. Bertrand gefällt mir einfach, ist aber mit Agostino nicht vergleichbar.

@julian Bräuchte mal wieder Dein Regelwissen. BHV hat die letzten Minuten gefühlt eine Minute mit 7 Spielern auf dem Feld gespielt. Angenommen sie hätten ein Tor geschossen, wäre das im Rahmen eines Review ein Grund gewesen, das Tor nicht zu geben?

 

@jsr71: Nein das kann nicht überprüft werden.

Danke, hatte ich auch so im Kopf.
Da hätten uns die Streifenhörnchen ein ganz schönes Ei gelegt. Nicht nur keine Überzahl sondern auch noch ein Tor…

Natürlich hat Agostino bessere Anlagen als Bertrand aber er zeigt es leider nicht. Was er kann hat man im Spiel gegen Düsseldorf gesehen. Bertrand läuft und gibt immer alles für seine Möglichkeiten.

Agostino in der Form wie gegen Düsseldorf würde es diese Meinung von mit nicht geben.

Was für eine tolle defensive Verteidigung und gute Kombinationen. Ich denke wenn man erst das Auge auf die defensive legt dann wird das immer ein gutes Spiel so wie heute.

 

Bitte weiter so spielen wie heute!

Das Ei von Williams kann mal passieren, kein Problem. Fand ihn insgesamt sehr gut und ruhig. Hat uns im Spiel gehalten. So muss ein Torhüter die Mannschaft unterstützen. Super Devin

Ich glaube diese Niederlage hat es gebraucht am Freitag. Ganz andere Einstellung auf dem Eis heute.

Williams stark mei das zweite haben auch NHL goalies schon bekommen.

Offensive war wieder sehr sicher. Keating blüht langsam auf und ich finde man merkt sofort wieder das ein Sheen da ist die Übersicht und das Puck Handling ist schon super selbst wenn er nicht schießt 😄.

Ja und Breton eigentlich bin ich kein Freund von vorschnellen Verlängerungen aber bei ihm könnte man wirklich überlegen ob man ihm nicht schon in der Deutschland Cup Pause eine kleine Verlängerung anbietet.

Gute AL Verteidiger sind finde ich schwieriger zu finden als Stürmer und wir da anscheinend bis jetzt nen ganz schönen Glücksgriff gemacht.

Keine Lust das der nächstes Jahr in Köln oder Mannheim spielt 😅

Thunder, Flipsi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThunderFlipsiSandlakRobinson
Zitat von Andreas am 20. Oktober 2024, 22:04 Uhr

Ich glaube diese Niederlage hat es gebraucht am Freitag. Ganz andere Einstellung auf dem Eis heute.

Williams stark mei das zweite haben auch NHL goalies schon bekommen.

Offensive war wieder sehr sicher. Keating blüht langsam auf und ich finde man merkt sofort wieder das ein Sheen da ist die Übersicht und das Puck Handling ist schon super selbst wenn er nicht schießt 😄.

Ja und Breton eigentlich bin ich kein Freund von vorschnellen Verlängerungen aber bei ihm könnte man wirklich überlegen ob man ihm nicht schon in der Deutschland Cup Pause eine kleine Verlängerung anbietet.

Gute AL Verteidiger sind finde ich schwieriger zu finden als Stürmer und wir da anscheinend bis jetzt nen ganz schönen Glücksgriff gemacht.

Keine Lust das der nächstes Jahr in Köln oder Mannheim spielt 😅

Sehe ich inzwischen auch so 😄

Die Reihe mit Ellis und eben Breton funktioniert brutal gut und in Überzahl ist er inzwischen kaum wegzudenken.

Wär auch für ne vorzeitige  Verlängerung mit Breton 👍🏼

Thunder, Sandlak und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThunderSandlakRobinsonClaytonYoungAndreas

Bei Breton sollte man nicht lange warten. Das ist ein kompletter Verteidiger. Tim sollte hier verlängern bevor hier Mannheim und Co.anfragen. Erinnert an Mattinen.

Gelöschter Benutzer, Thunder und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerThunderSandlakRobinsonClaytonYoungAndreasSamiGroleau27

Breton verlängern bevor wer anders auf ihn aufmerksam wird? Hört sich gut an - bevor man nachdenkt.

Breton und sein Agent/Berater werden selbst wissen, dass er ausgesprochen gut performed. Damit ist die Schnäppchenoption vom Tisch. Wäre schön, wenn man ihn  halten kann, aber wenn er nächste Saison in Köln spielt (Mannheim holt ihn wohl eher nicht, die stehen mehr auf NHL und deutsch!) dann ist das halt so. Breton ist EIN Baustein in der diesjährigen Mannschaft und nicht der einzige.

TR mit seinem hier oft so kritisierten Minimalradius, der nichtmal bis nach Amerika reicht hat Breton dieses Jahr aufgestöbert, warum sollte er das nicht nochmal bei einem anderen schaffen?

Was die Mannschaft ausmacht:

  1. Sie spielen TR Hockey, schnell schneller am schnellsten
  2. Der 10te AL und die lange Bank erweisen sich als zentraler Erfolgsfaktor
  3. Die Mannschaft ist jung und hungrig.
  4. Schwächephasen einzelner Leistungsträger werden durch andere aufgefangen, was wieder bedeutet, dass die Leistungsträger in die Spur finden (Pietta und Stachowiak)

Das Konstrukt ist allerdings fragil. Wenn plötzlich einer deutlich mehr verdient bleibt für die andere weniger übrig. Heißt entweder weniger Spieler oder weniger Klasse. Ich bin nicht böse, wenn TR Breton verlängert, wenn es nicht klappt geht die Welt auch nicht unter.

Was mit gestern im Spiel aufgefallen ist und auch ein wenig meine erste Bewertung der Mannschaft.

Die Mannschaft ist extrem schnell, schönes Beispiel Keating, der gerade von der Bank kommt und schon im hinterstes Eck des Angriffsdrittels Druck auf den Verteidiger macht. Mit dieser Geschwindigkeit ist Bremerhaven gestern nicht mitgekommen. Das ist neues anderes Eishockey. Mannschaften wie Mannheim oder auch Bremerhaven, mit einem verhältnismäßig altem Stamm tuen sich da schwer mitzukommen, auch wenn beide eine unbestrittene Klasse an Einzelspielern haben, die man nie ganz ausschalten kann.

Nach jedem Puckgewinn geht es sofort wieder in den Angriff. Dass langsam von hinten aufgebaut wird kommt zwar vor, ist aber eher die Ausnahme. Resultat - der Gegner ist ständig unter druck und muss immer hinten absichern und aufpassen. Das kostet Kraft und Konzentration. Andererseits hat Bremerhaven uns gestern zweimal komplett zugestellt. Um wieder Bewegung rein zu bekommen, die wir anscheinend für unser Spiel brauchen, mussten wir den Puck abgeben.

Die agressive, überfallartige Spielweise nach vorne, auf den Puckgewinn ausgerichtet geht zu Lasten der Ordnung in der Defensive, was in Spielen wie Nürnberg und Wolfsburg seinen Ausdruck findet.

Es stechen kaum Spieler heraus (Breton an erster Stelle, dann vielleicht noch Sheen), 16 verschiedene Torschützen hatten wir sonst eher am Ende der Saison, nicht nach 11 Spieltagen. Obwohl wir am 2 meisten Tore geschossen haben (fast doppelt so viele wie die DEG) ist kein ERC Spieler unter den Top Ten Scorern. Dafür sind da drei Kölner zu finden die 14 von 37 (38%) Kölner Toren geschossen haben (bei uns haben die Top drei 13 von 43 (30%) Toren geschossen).

TOP Faktoren: Schnelligkeit, Jugend, Ausgeglichenheit, ausreichend Erfahrung. Positive Überraschungen: Dunham, Breton, Keating, Powell; Leicht hinter den Erwartungen: schon bei leicht hinter den Erwartungen fällt es mir schwer jemanden zu identifizieren. Zur Zeit tuen sich gefühlt Pietta, Stachowiak und allen voran Agostino etwas schwer, da könnte ich aber nicht sagen, dass sie hinter den Erwartungen zurück bleiben. Im Gegensatz zu vor zwei Jahren würde ich auch nicht sagen, dass die Mannschaft überperformed. Dass wir gerade da sind wo wir sind ist kein Zufall. Es ist die Spielweise, die so allenfalls aus Straubing der letzten Jahre bekannt ist - auch wenn bei Straubing der Focus mehr auf dem körperlichen war.

Tut mir leid, aber der muss noch sein... Wenn Girduckis tatsächlich Top-Scorer werden soll, muss er sich gewaltig steigern. Bin ehrlich gesagt froh, dass er nicht direkt nach der Vorbereitung einen 5 Jahresvertrag bekommen hat. Derzeit ist er, obwohl er Überzahl spielt und meist mit Top Nebenleuten spielt auf Kurs 17 Punkte Saison (bei 52 Spielen) - ungefähr die Hälfte von dem, was ihm hier prognostiziert wurde. Girduckis kann mehr, das glaube ich auch. Er ist aber definitiv kein Überspieler, sonst hätte er aus seinen vier tausendprozentigen wenigstens ein Tor gemacht. Ist aber innerhalb meiner Erwartungen.

Thunder, Andreas und Jakob haben auf diesen Beitrag reagiert.
ThunderAndreasJakob
VorherigeSeite 2 von 3Nächste