11. Spieltag ERCI -Bremerhaven
Zitat von Thunder am 21. Oktober 2024, 8:39 UhrZitat von Jahnstrassenrelikt71 am 21. Oktober 2024, 8:18 UhrEs stechen kaum Spieler heraus (Breton an erster Stelle, dann vielleicht noch Sheen), 16 verschiedene Torschützen hatten wir sonst eher am Ende der Saison, nicht nach 11 Spieltagen. Obwohl wir am 2 meisten Tore geschossen haben (fast doppelt so viele wie die DEG) ist kein ERC Spieler unter den Top Ten Scorern. Dafür sind da drei Kölner zu finden die 14 von 37 (38%) Kölner Toren geschossen haben (bei uns haben die Top drei 13 von 43 (30%) Toren geschossen).
Schöner Beitrag! Geh ich so mit.
Allerdings sind Breton und Powell unter den Top 10 Scorern mit jeweils 12 Punkten (geteilter 8ter Platz mit 4 anderen). Bei den Top Torschützen Breton auf der 4 und Schmölz auf der 8.
Bei uns kann dieses Jahr gefühlt jeder scoren und das macht diese Truppe so extrem stark.
Zitat von Jahnstrassenrelikt71 am 21. Oktober 2024, 8:18 UhrEs stechen kaum Spieler heraus (Breton an erster Stelle, dann vielleicht noch Sheen), 16 verschiedene Torschützen hatten wir sonst eher am Ende der Saison, nicht nach 11 Spieltagen. Obwohl wir am 2 meisten Tore geschossen haben (fast doppelt so viele wie die DEG) ist kein ERC Spieler unter den Top Ten Scorern. Dafür sind da drei Kölner zu finden die 14 von 37 (38%) Kölner Toren geschossen haben (bei uns haben die Top drei 13 von 43 (30%) Toren geschossen).
Schöner Beitrag! Geh ich so mit.
Allerdings sind Breton und Powell unter den Top 10 Scorern mit jeweils 12 Punkten (geteilter 8ter Platz mit 4 anderen). Bei den Top Torschützen Breton auf der 4 und Schmölz auf der 8.
Bei uns kann dieses Jahr gefühlt jeder scoren und das macht diese Truppe so extrem stark.
Zitat von Flipsi am 21. Oktober 2024, 9:23 UhrEs läuft bisher richtig gut und das liegt daran, dass zum einen eine richtige Mannschaft auf dem Eis steht und zum anderen dass wie ihr schon geschrieben habt, jeder seine Leistung zeigt 💪🏼
Hier mal ne kleine Statistik von ein paar Spielern in dieser Saison, die man zum Glück gehen lies:
Travis St. Denis: 8 Spiele / 2 Punkte
Mirko Höfflin: 10 Spiele / 2 Punkte
Andrew Rowe: 9 Spiele / 2 Punkte
Casey Bailey: 8 Spiele / 3 Punkte
Kevin Maginot: 11 Spiele / 3 Punkte
Es läuft bisher richtig gut und das liegt daran, dass zum einen eine richtige Mannschaft auf dem Eis steht und zum anderen dass wie ihr schon geschrieben habt, jeder seine Leistung zeigt 💪🏼
Hier mal ne kleine Statistik von ein paar Spielern in dieser Saison, die man zum Glück gehen lies:
Travis St. Denis: 8 Spiele / 2 Punkte
Mirko Höfflin: 10 Spiele / 2 Punkte
Andrew Rowe: 9 Spiele / 2 Punkte
Casey Bailey: 8 Spiele / 3 Punkte
Kevin Maginot: 11 Spiele / 3 Punkte
Zitat von Andreas am 21. Oktober 2024, 15:37 UhrZitat von Jahnstrassenrelikt71 am 21. Oktober 2024, 8:18 UhrBreton verlängern bevor wer anders auf ihn aufmerksam wird? Hört sich gut an - bevor man nachdenkt.
Breton und sein Agent/Berater werden selbst wissen, dass er ausgesprochen gut performed. Damit ist die Schnäppchenoption vom Tisch. Wäre schön, wenn man ihn halten kann, aber wenn er nächste Saison in Köln spielt (Mannheim holt ihn wohl eher nicht, die stehen mehr auf NHL und deutsch!) dann ist das halt so. Breton ist EIN Baustein in der diesjährigen Mannschaft und nicht der einzige.
TR mit seinem hier oft so kritisierten Minimalradius, der nichtmal bis nach Amerika reicht hat Breton dieses Jahr aufgestöbert, warum sollte er das nicht nochmal bei einem anderen schaffen?
Was die Mannschaft ausmacht:
- Sie spielen TR Hockey, schnell schneller am schnellsten
- Der 10te AL und die lange Bank erweisen sich als zentraler Erfolgsfaktor
- Die Mannschaft ist jung und hungrig.
- Schwächephasen einzelner Leistungsträger werden durch andere aufgefangen, was wieder bedeutet, dass die Leistungsträger in die Spur finden (Pietta und Stachowiak)
Das Konstrukt ist allerdings fragil. Wenn plötzlich einer deutlich mehr verdient bleibt für die andere weniger übrig. Heißt entweder weniger Spieler oder weniger Klasse. Ich bin nicht böse, wenn TR Breton verlängert, wenn es nicht klappt geht die Welt auch nicht unter.
Was mit gestern im Spiel aufgefallen ist und auch ein wenig meine erste Bewertung der Mannschaft.
Die Mannschaft ist extrem schnell, schönes Beispiel Keating, der gerade von der Bank kommt und schon im hinterstes Eck des Angriffsdrittels Druck auf den Verteidiger macht. Mit dieser Geschwindigkeit ist Bremerhaven gestern nicht mitgekommen. Das ist neues anderes Eishockey. Mannschaften wie Mannheim oder auch Bremerhaven, mit einem verhältnismäßig altem Stamm tuen sich da schwer mitzukommen, auch wenn beide eine unbestrittene Klasse an Einzelspielern haben, die man nie ganz ausschalten kann.
Nach jedem Puckgewinn geht es sofort wieder in den Angriff. Dass langsam von hinten aufgebaut wird kommt zwar vor, ist aber eher die Ausnahme. Resultat - der Gegner ist ständig unter druck und muss immer hinten absichern und aufpassen. Das kostet Kraft und Konzentration. Andererseits hat Bremerhaven uns gestern zweimal komplett zugestellt. Um wieder Bewegung rein zu bekommen, die wir anscheinend für unser Spiel brauchen, mussten wir den Puck abgeben.
Die agressive, überfallartige Spielweise nach vorne, auf den Puckgewinn ausgerichtet geht zu Lasten der Ordnung in der Defensive, was in Spielen wie Nürnberg und Wolfsburg seinen Ausdruck findet.
Es stechen kaum Spieler heraus (Breton an erster Stelle, dann vielleicht noch Sheen), 16 verschiedene Torschützen hatten wir sonst eher am Ende der Saison, nicht nach 11 Spieltagen. Obwohl wir am 2 meisten Tore geschossen haben (fast doppelt so viele wie die DEG) ist kein ERC Spieler unter den Top Ten Scorern. Dafür sind da drei Kölner zu finden die 14 von 37 (38%) Kölner Toren geschossen haben (bei uns haben die Top drei 13 von 43 (30%) Toren geschossen).
TOP Faktoren: Schnelligkeit, Jugend, Ausgeglichenheit, ausreichend Erfahrung. Positive Überraschungen: Dunham, Breton, Keating, Powell; Leicht hinter den Erwartungen: schon bei leicht hinter den Erwartungen fällt es mir schwer jemanden zu identifizieren. Zur Zeit tuen sich gefühlt Pietta, Stachowiak und allen voran Agostino etwas schwer, da könnte ich aber nicht sagen, dass sie hinter den Erwartungen zurück bleiben. Im Gegensatz zu vor zwei Jahren würde ich auch nicht sagen, dass die Mannschaft überperformed. Dass wir gerade da sind wo wir sind ist kein Zufall. Es ist die Spielweise, die so allenfalls aus Straubing der letzten Jahre bekannt ist - auch wenn bei Straubing der Focus mehr auf dem körperlichen war.
Tut mir leid, aber der muss noch sein... Wenn Girduckis tatsächlich Top-Scorer werden soll, muss er sich gewaltig steigern. Bin ehrlich gesagt froh, dass er nicht direkt nach der Vorbereitung einen 5 Jahresvertrag bekommen hat. Derzeit ist er, obwohl er Überzahl spielt und meist mit Top Nebenleuten spielt auf Kurs 17 Punkte Saison (bei 52 Spielen) - ungefähr die Hälfte von dem, was ihm hier prognostiziert wurde. Girduckis kann mehr, das glaube ich auch. Er ist aber definitiv kein Überspieler, sonst hätte er aus seinen vier tausendprozentigen wenigstens ein Tor gemacht. Ist aber innerhalb meiner Erwartungen.
Absolut richtig alles !
Mann muss auch immer bedenken Ingolstadt ist noch kein armer Verein (abwarten auf die Audi Betriebsversammlung am Mittwoch) 😂
Deswegen sollten wir auch in der Lage sein ein gutes Gehalt zu zahlen aber wie schon gesagt es muss ausgeglichen sein. Wir brauchen keinen Gawanke der warsch das doppelte als seine Verteidiger Kollegen verdient.
Vielleicht mag Breton ja auch den Standort Ingolstadt und sieht Potenzial dann wäre eine Verlängerung warsch leichter zu erreichen.
Ich finde wenn man die letzten Jahre betrachtet gehören wir nach den großen Vereinen: Berlin, München, Mannheim. mit Abstrichen schon zu den Ambitionierten Teams und sind mindestens auf eine Stufe zu setzen mit Straubing, Wolfsburg,oder Köln von den "Erfolgen" in den letzten Jahren.
Der ERC wird von der Eishockey Presse immer ein bisschen Stiefmütterlich behandelt. Man hört Straubing oder Köln immer als Geheimtipp aber die haben im Endeffekt nicht mehr erreicht als der ERC die letzten Jahre.
Deswegen denke ich wir können schon ein ziemlich attraktiver Standort sein. Wenn man nicht nur auf das ganz große Geld aus ist.
Zitat von Jahnstrassenrelikt71 am 21. Oktober 2024, 8:18 UhrBreton verlängern bevor wer anders auf ihn aufmerksam wird? Hört sich gut an - bevor man nachdenkt.
Breton und sein Agent/Berater werden selbst wissen, dass er ausgesprochen gut performed. Damit ist die Schnäppchenoption vom Tisch. Wäre schön, wenn man ihn halten kann, aber wenn er nächste Saison in Köln spielt (Mannheim holt ihn wohl eher nicht, die stehen mehr auf NHL und deutsch!) dann ist das halt so. Breton ist EIN Baustein in der diesjährigen Mannschaft und nicht der einzige.
TR mit seinem hier oft so kritisierten Minimalradius, der nichtmal bis nach Amerika reicht hat Breton dieses Jahr aufgestöbert, warum sollte er das nicht nochmal bei einem anderen schaffen?
Was die Mannschaft ausmacht:
- Sie spielen TR Hockey, schnell schneller am schnellsten
- Der 10te AL und die lange Bank erweisen sich als zentraler Erfolgsfaktor
- Die Mannschaft ist jung und hungrig.
- Schwächephasen einzelner Leistungsträger werden durch andere aufgefangen, was wieder bedeutet, dass die Leistungsträger in die Spur finden (Pietta und Stachowiak)
Das Konstrukt ist allerdings fragil. Wenn plötzlich einer deutlich mehr verdient bleibt für die andere weniger übrig. Heißt entweder weniger Spieler oder weniger Klasse. Ich bin nicht böse, wenn TR Breton verlängert, wenn es nicht klappt geht die Welt auch nicht unter.
Was mit gestern im Spiel aufgefallen ist und auch ein wenig meine erste Bewertung der Mannschaft.
Die Mannschaft ist extrem schnell, schönes Beispiel Keating, der gerade von der Bank kommt und schon im hinterstes Eck des Angriffsdrittels Druck auf den Verteidiger macht. Mit dieser Geschwindigkeit ist Bremerhaven gestern nicht mitgekommen. Das ist neues anderes Eishockey. Mannschaften wie Mannheim oder auch Bremerhaven, mit einem verhältnismäßig altem Stamm tuen sich da schwer mitzukommen, auch wenn beide eine unbestrittene Klasse an Einzelspielern haben, die man nie ganz ausschalten kann.
Nach jedem Puckgewinn geht es sofort wieder in den Angriff. Dass langsam von hinten aufgebaut wird kommt zwar vor, ist aber eher die Ausnahme. Resultat - der Gegner ist ständig unter druck und muss immer hinten absichern und aufpassen. Das kostet Kraft und Konzentration. Andererseits hat Bremerhaven uns gestern zweimal komplett zugestellt. Um wieder Bewegung rein zu bekommen, die wir anscheinend für unser Spiel brauchen, mussten wir den Puck abgeben.
Die agressive, überfallartige Spielweise nach vorne, auf den Puckgewinn ausgerichtet geht zu Lasten der Ordnung in der Defensive, was in Spielen wie Nürnberg und Wolfsburg seinen Ausdruck findet.
Es stechen kaum Spieler heraus (Breton an erster Stelle, dann vielleicht noch Sheen), 16 verschiedene Torschützen hatten wir sonst eher am Ende der Saison, nicht nach 11 Spieltagen. Obwohl wir am 2 meisten Tore geschossen haben (fast doppelt so viele wie die DEG) ist kein ERC Spieler unter den Top Ten Scorern. Dafür sind da drei Kölner zu finden die 14 von 37 (38%) Kölner Toren geschossen haben (bei uns haben die Top drei 13 von 43 (30%) Toren geschossen).
TOP Faktoren: Schnelligkeit, Jugend, Ausgeglichenheit, ausreichend Erfahrung. Positive Überraschungen: Dunham, Breton, Keating, Powell; Leicht hinter den Erwartungen: schon bei leicht hinter den Erwartungen fällt es mir schwer jemanden zu identifizieren. Zur Zeit tuen sich gefühlt Pietta, Stachowiak und allen voran Agostino etwas schwer, da könnte ich aber nicht sagen, dass sie hinter den Erwartungen zurück bleiben. Im Gegensatz zu vor zwei Jahren würde ich auch nicht sagen, dass die Mannschaft überperformed. Dass wir gerade da sind wo wir sind ist kein Zufall. Es ist die Spielweise, die so allenfalls aus Straubing der letzten Jahre bekannt ist - auch wenn bei Straubing der Focus mehr auf dem körperlichen war.
Tut mir leid, aber der muss noch sein... Wenn Girduckis tatsächlich Top-Scorer werden soll, muss er sich gewaltig steigern. Bin ehrlich gesagt froh, dass er nicht direkt nach der Vorbereitung einen 5 Jahresvertrag bekommen hat. Derzeit ist er, obwohl er Überzahl spielt und meist mit Top Nebenleuten spielt auf Kurs 17 Punkte Saison (bei 52 Spielen) - ungefähr die Hälfte von dem, was ihm hier prognostiziert wurde. Girduckis kann mehr, das glaube ich auch. Er ist aber definitiv kein Überspieler, sonst hätte er aus seinen vier tausendprozentigen wenigstens ein Tor gemacht. Ist aber innerhalb meiner Erwartungen.
Absolut richtig alles !
Mann muss auch immer bedenken Ingolstadt ist noch kein armer Verein (abwarten auf die Audi Betriebsversammlung am Mittwoch) 😂
Deswegen sollten wir auch in der Lage sein ein gutes Gehalt zu zahlen aber wie schon gesagt es muss ausgeglichen sein. Wir brauchen keinen Gawanke der warsch das doppelte als seine Verteidiger Kollegen verdient.
Vielleicht mag Breton ja auch den Standort Ingolstadt und sieht Potenzial dann wäre eine Verlängerung warsch leichter zu erreichen.
Ich finde wenn man die letzten Jahre betrachtet gehören wir nach den großen Vereinen: Berlin, München, Mannheim. mit Abstrichen schon zu den Ambitionierten Teams und sind mindestens auf eine Stufe zu setzen mit Straubing, Wolfsburg,oder Köln von den "Erfolgen" in den letzten Jahren.
Der ERC wird von der Eishockey Presse immer ein bisschen Stiefmütterlich behandelt. Man hört Straubing oder Köln immer als Geheimtipp aber die haben im Endeffekt nicht mehr erreicht als der ERC die letzten Jahre.
Deswegen denke ich wir können schon ein ziemlich attraktiver Standort sein. Wenn man nicht nur auf das ganz große Geld aus ist.
Zitat von chris21 am 21. Oktober 2024, 19:56 UhrSR und Köln hat eigentlich weniger erreicht die letzten Jahre als der ERC. Wenn man sich mal die Playoffs betrachtet.
Die BV bei Audi war schon letzten Mittwoch. 😉
SR und Köln hat eigentlich weniger erreicht die letzten Jahre als der ERC. Wenn man sich mal die Playoffs betrachtet.
Die BV bei Audi war schon letzten Mittwoch. 😉
Zitat von Robinson am 21. Oktober 2024, 23:14 UhrEinen Breton wird man leider nicht halten können. Es gab erst 2 weitere Verteidiger in der DEL die mehr Punkte hatten als Breton nach 10 Spielen und das weiß auch sein Manager. Breton wird weit über der Obergrenze vom ERC liegen. Entweder man geht da mit und muss dafür auf andere billigere Spieler auf anderen Positionen setzen oder man lässt es aus der Vernunft heraus sein.
Es werden auch noch andere Spieler teurer werden die jetzt da sind. Einige waren ja als Risiko Verpflichtungen vorher gehandelt wie Powell und Keating.
Mal schauen wer von den Spielern wir uns am Ende leisten können. Ich denke da werden leider nicht viele übrig bleiben. Erfolg zieht Neider und die holen sich die besten Spieler und zahlen einiges mehr als der ERC. Leider
Einen Breton wird man leider nicht halten können. Es gab erst 2 weitere Verteidiger in der DEL die mehr Punkte hatten als Breton nach 10 Spielen und das weiß auch sein Manager. Breton wird weit über der Obergrenze vom ERC liegen. Entweder man geht da mit und muss dafür auf andere billigere Spieler auf anderen Positionen setzen oder man lässt es aus der Vernunft heraus sein.
Es werden auch noch andere Spieler teurer werden die jetzt da sind. Einige waren ja als Risiko Verpflichtungen vorher gehandelt wie Powell und Keating.
Mal schauen wer von den Spielern wir uns am Ende leisten können. Ich denke da werden leider nicht viele übrig bleiben. Erfolg zieht Neider und die holen sich die besten Spieler und zahlen einiges mehr als der ERC. Leider
Zitat von ClaytonYoung am 22. Oktober 2024, 6:10 UhrAbwarten!
Abwarten!
Zitat von Jahnstrassenrelikt71 am 22. Oktober 2024, 7:14 UhrStorm, Simpson, Stachowiak, Hüttel, Krauß (PH), Bodie alles Spieler, die bei uns sehr gut performed und trotzdem verlängert haben.
Die Verpflichtung eines Spielers ist so vielschichtig. Breton hat bei MF alle Freiheiten seine extrem offensive Spielweise auszuleben, weil es zu MFs System gehört, dass die Verteidiger sich vorne einschalten und dann ein Stürmer den Part des Verteidigers übernimmt. Das spielen so ausgeprägt nur wenige Coaches.
Wenn es passt wird man verlängern, wenn nicht dann nicht. Natürlich kennen Bretons Agent und er seinen Wert, aber wer sagt uns, dass sie den nicht schon vorher kannten? Bei Mannheim kann ich mir Breton zum Beispiel überhaupt nicht vorstellen, am ehesten noch bei München. Natürlich könnte ein offensiv so erfolgreicher Verteidiger auch das Interesse besserer Ligen wecken, aber wie Hüttel sagt, "in Ingolstadt weiß ich was ich habe!".
Ich wäre mit absoluten Aussagen vorsichtig.
Storm, Simpson, Stachowiak, Hüttel, Krauß (PH), Bodie alles Spieler, die bei uns sehr gut performed und trotzdem verlängert haben.
Die Verpflichtung eines Spielers ist so vielschichtig. Breton hat bei MF alle Freiheiten seine extrem offensive Spielweise auszuleben, weil es zu MFs System gehört, dass die Verteidiger sich vorne einschalten und dann ein Stürmer den Part des Verteidigers übernimmt. Das spielen so ausgeprägt nur wenige Coaches.
Wenn es passt wird man verlängern, wenn nicht dann nicht. Natürlich kennen Bretons Agent und er seinen Wert, aber wer sagt uns, dass sie den nicht schon vorher kannten? Bei Mannheim kann ich mir Breton zum Beispiel überhaupt nicht vorstellen, am ehesten noch bei München. Natürlich könnte ein offensiv so erfolgreicher Verteidiger auch das Interesse besserer Ligen wecken, aber wie Hüttel sagt, "in Ingolstadt weiß ich was ich habe!".
Ich wäre mit absoluten Aussagen vorsichtig.
Zitat von chris21 am 22. Oktober 2024, 7:24 UhrAlso so sehe ich das nicht wie Robinson. Wir werden einige dieser Spieler halten können wenn wir wollen. Der ERC ist weit weg von einem Low Budget Team. Und auch ein Breton ist nicht unrealistisch. Wir sollten uns nicht immer kleiner machen als wir sind. Keine Angst, in diesem Klub gibt es auch Ansprüche.
Also so sehe ich das nicht wie Robinson. Wir werden einige dieser Spieler halten können wenn wir wollen. Der ERC ist weit weg von einem Low Budget Team. Und auch ein Breton ist nicht unrealistisch. Wir sollten uns nicht immer kleiner machen als wir sind. Keine Angst, in diesem Klub gibt es auch Ansprüche.
Zitat von Dampfplauderer am 22. Oktober 2024, 8:12 UhrJetzt sollen sie erst einmal zeigen, dass sie die bisherige Leistung eine Saison durchhalten.
Dann werden wir sehen, ob es zur Meisterschaft gereicht hat.
Dann sind zwar einige Spieler noch unbezahlbarer aber der eine oder andere findet den Titel so toll, dass er mithelfen will ihn zu verteidigen.
Unterschätzt den Teamgeist und den Ehrgeiz der Spieler nicht.
Jetzt sollten wir uns erst einmal an noch 41 Spiele in der Hauptrunde erfreuen, mit schnellem super Eishockey
Jetzt sollen sie erst einmal zeigen, dass sie die bisherige Leistung eine Saison durchhalten.
Dann werden wir sehen, ob es zur Meisterschaft gereicht hat.
Dann sind zwar einige Spieler noch unbezahlbarer aber der eine oder andere findet den Titel so toll, dass er mithelfen will ihn zu verteidigen.
Unterschätzt den Teamgeist und den Ehrgeiz der Spieler nicht.
Jetzt sollten wir uns erst einmal an noch 41 Spiele in der Hauptrunde erfreuen, mit schnellem super Eishockey
