Spieltag 17: ERCI gegen MERC heute 16:30
Zitat von Robinson am 17. November 2024, 19:26 UhrGlückliche 2 Punkte.
Williams mit Abstand bester Mann!
Es gibt viel zu üben.
Glückliche 2 Punkte.
Williams mit Abstand bester Mann!
Es gibt viel zu üben.
Zitat von chris21 am 17. November 2024, 20:10 UhrGlücklich waren sie nicht die Punkte. Wenn man das zweite Drittel anschaut hätten wir locker 3 oder 4:0 führen müssen. Haben wir aber mal wieder nicht. Das Powerplay wieder schlecht. Und dann geht halt so ein abgefälschter Schuss zum 2:1 rein. Dann war klar was kommt. Mannheim kommt mit körperlicher Präsenz und da konnten wir im letzten Drittel nichts mehr dagegensetzen. Am Ende muss man froh sein über den zweiten Punkt, das stimmt. Aber insgesamt 1 verschenkter Punkt.
Hoffen wir dass es bei Ellis nix schlimmeres ist.
Glücklich waren sie nicht die Punkte. Wenn man das zweite Drittel anschaut hätten wir locker 3 oder 4:0 führen müssen. Haben wir aber mal wieder nicht. Das Powerplay wieder schlecht. Und dann geht halt so ein abgefälschter Schuss zum 2:1 rein. Dann war klar was kommt. Mannheim kommt mit körperlicher Präsenz und da konnten wir im letzten Drittel nichts mehr dagegensetzen. Am Ende muss man froh sein über den zweiten Punkt, das stimmt. Aber insgesamt 1 verschenkter Punkt.
Hoffen wir dass es bei Ellis nix schlimmeres ist.
Zitat von Julian am 17. November 2024, 21:55 UhrBei aller berechtigten Kritik am Powerplay, das schlechteste der Liga haben wir sicher nicht. Wir liegen aktuell bei 18,84 Prozent. Das ist nicht gut, aber doch bedeutend besser als z.B. Augsburg (11,76 Prozent) oder Schwenningen (11,54 Prozent). Wenn man über die Special Teams reden möchte, sollte man meiner Meinung nach stärker auch das Unterzahlspiel mit einbeziehen. Da sind wir nämlich mit ziemlich unterirdischen 73,68 Prozent gerade tatsächlich die schlechteste Mannschaft der Liga. Und ja auch heute war wieder ein Gegentor in Unterzahl mit dabei.
Bei aller berechtigten Kritik am Powerplay, das schlechteste der Liga haben wir sicher nicht. Wir liegen aktuell bei 18,84 Prozent. Das ist nicht gut, aber doch bedeutend besser als z.B. Augsburg (11,76 Prozent) oder Schwenningen (11,54 Prozent). Wenn man über die Special Teams reden möchte, sollte man meiner Meinung nach stärker auch das Unterzahlspiel mit einbeziehen. Da sind wir nämlich mit ziemlich unterirdischen 73,68 Prozent gerade tatsächlich die schlechteste Mannschaft der Liga. Und ja auch heute war wieder ein Gegentor in Unterzahl mit dabei.
Zitat von andi81 am 17. November 2024, 22:51 UhrDas Überzahl ist so ein Witz. In den 4minuten zu Beginn des zweiten Drittels macht ein Top Team das 3:0
Pietta muss in Überzahl auf das Eis
Unterzahl ist auch ein Witz, ich bin kein Fan von Dunham und man sagt immer er ist im ersten Unterzahl paar, für mich ist er ein erheblicher Grund warum es hier auch nicht läuft
Frau Kollo hat das richtige Lied für unsere #11 gesungen
in so einem Spiel siehst halt von unseren ausländischen Stürmern 0,0
Das Überzahl ist so ein Witz. In den 4minuten zu Beginn des zweiten Drittels macht ein Top Team das 3:0
Pietta muss in Überzahl auf das Eis
Unterzahl ist auch ein Witz, ich bin kein Fan von Dunham und man sagt immer er ist im ersten Unterzahl paar, für mich ist er ein erheblicher Grund warum es hier auch nicht läuft
Frau Kollo hat das richtige Lied für unsere #11 gesungen
in so einem Spiel siehst halt von unseren ausländischen Stürmern 0,0
Zitat von Flipsi am 17. November 2024, 23:50 UhrUnser Unterzahl ist wirklich nicht gut. Was mich aber noch viel mehr stört ist, wie harmlos man vor dem Tor ist. Keiner traut sich, die Scheibe einfach mal in den Winkel zu zimmern. Unsere Tore entstehen fast immer dadurch, dass man den Goalie mit Querpässen aus der Position bringen will.
Eigentlich gute Schützen wie Sheen, Agostino, Powell und auch andere gehen momentan ziemlich unter.
Über die zwei Punkte kann man sich aber natürlich freuen gegen starke Mannheimer. Heute hat man wieder deutlich besser verteidigt und mit viel Willen gespielt.
Unser Unterzahl ist wirklich nicht gut. Was mich aber noch viel mehr stört ist, wie harmlos man vor dem Tor ist. Keiner traut sich, die Scheibe einfach mal in den Winkel zu zimmern. Unsere Tore entstehen fast immer dadurch, dass man den Goalie mit Querpässen aus der Position bringen will.
Eigentlich gute Schützen wie Sheen, Agostino, Powell und auch andere gehen momentan ziemlich unter.
Über die zwei Punkte kann man sich aber natürlich freuen gegen starke Mannheimer. Heute hat man wieder deutlich besser verteidigt und mit viel Willen gespielt.
Zitat von Andreas am 18. November 2024, 3:24 UhrZitat von Flipsi am 17. November 2024, 23:50 UhrUnser Unterzahl ist wirklich nicht gut. Was mich aber noch viel mehr stört ist, wie harmlos man vor dem Tor ist. Keiner traut sich, die Scheibe einfach mal in den Winkel zu zimmern. Unsere Tore entstehen fast immer dadurch, dass man den Goalie mit Querpässen aus der Position bringen will.
Eigentlich gute Schützen wie Sheen, Agostino, Powell und auch andere gehen momentan ziemlich unter.
Über die zwei Punkte kann man sich aber natürlich freuen gegen starke Mannheimer. Heute hat man wieder deutlich besser verteidigt und mit viel Willen gespielt.
Das ist ein guter Punkt. Und da hängt für mich aber auch das Überzahlspiel dran.
Bestes Beispiel der Breakaway von Powell mit Schmölz glaube ich. Powell völlig frei und versucht dann noch nen unmöglichen Querpass auf Schmölz. Von jemanden der in Schweden eine Quote von über 20% hatte erwartet man das er schießt.
Genauso hat doch ein Sheen in Überzahl auf der rechten Seiten zu stehen für den Onetimer und nicht an der blauen Linie die Pucks verteilen
Lizenz zum schießen haben aktuell irgendwie nur Stacho und Krauß 😄
Glaubt ihr das der Trainer da auch eine Philosophie mit rein bringt oder ist das schießen komplett den Spielern überlassen?
Zitat von Flipsi am 17. November 2024, 23:50 UhrUnser Unterzahl ist wirklich nicht gut. Was mich aber noch viel mehr stört ist, wie harmlos man vor dem Tor ist. Keiner traut sich, die Scheibe einfach mal in den Winkel zu zimmern. Unsere Tore entstehen fast immer dadurch, dass man den Goalie mit Querpässen aus der Position bringen will.
Eigentlich gute Schützen wie Sheen, Agostino, Powell und auch andere gehen momentan ziemlich unter.
Über die zwei Punkte kann man sich aber natürlich freuen gegen starke Mannheimer. Heute hat man wieder deutlich besser verteidigt und mit viel Willen gespielt.
Das ist ein guter Punkt. Und da hängt für mich aber auch das Überzahlspiel dran.
Bestes Beispiel der Breakaway von Powell mit Schmölz glaube ich. Powell völlig frei und versucht dann noch nen unmöglichen Querpass auf Schmölz. Von jemanden der in Schweden eine Quote von über 20% hatte erwartet man das er schießt.
Genauso hat doch ein Sheen in Überzahl auf der rechten Seiten zu stehen für den Onetimer und nicht an der blauen Linie die Pucks verteilen
Lizenz zum schießen haben aktuell irgendwie nur Stacho und Krauß 😄
Glaubt ihr das der Trainer da auch eine Philosophie mit rein bringt oder ist das schießen komplett den Spielern überlassen?
Zitat von T.C. am 18. November 2024, 15:51 UhrZitat von Andreas am 18. November 2024, 3:24 UhrZitat von Flipsi am 17. November 2024, 23:50 UhrUnser Unterzahl ist wirklich nicht gut. Was mich aber noch viel mehr stört ist, wie harmlos man vor dem Tor ist. Keiner traut sich, die Scheibe einfach mal in den Winkel zu zimmern. Unsere Tore entstehen fast immer dadurch, dass man den Goalie mit Querpässen aus der Position bringen will.
Eigentlich gute Schützen wie Sheen, Agostino, Powell und auch andere gehen momentan ziemlich unter.
Über die zwei Punkte kann man sich aber natürlich freuen gegen starke Mannheimer. Heute hat man wieder deutlich besser verteidigt und mit viel Willen gespielt.
Das ist ein guter Punkt. Und da hängt für mich aber auch das Überzahlspiel dran.
Bestes Beispiel der Breakaway von Powell mit Schmölz glaube ich. Powell völlig frei und versucht dann noch nen unmöglichen Querpass auf Schmölz. Von jemanden der in Schweden eine Quote von über 20% hatte erwartet man das er schießt.
Genauso hat doch ein Sheen in Überzahl auf der rechten Seiten zu stehen für den Onetimer und nicht an der blauen Linie die Pucks verteilen
Lizenz zum schießen haben aktuell irgendwie nur Stacho und Krauß
Glaubt ihr das der Trainer da auch eine Philosophie mit rein bringt oder ist das schießen komplett den Spielern überlassen?
Da muß eine "Trainer-/bzw Co-Trainer-Philosophie" dahinter sein, denn anders kann man das Debakel ja nicht erklären!
Seit nunmehr 2 Jahren funktionieren die "Special-Teams" überhaupt nicht! Wenn eine Mannschaft in 2 Jahren mit unterschiedlichen "Spielermaterial" immer die gleichen Muster aufweist, dann ist das meiner Meinung nach, eine Vorgabe des "Coachingstaff". Es waren/sind genügend Spieler im Kader, die schon in ihren vorherigen Teams bewiesen haben, wie PP/UZ funktioniert!
Wir könnten aktuell die PP-Reihe der Winnipeg Jets (36,5% Quote) im Kader haben, und würden keine Tore schießen! Wenn man den Spielern deren vorhandenen Stärken "taktisch beraubt", dann kommt halt auch nix dabei raus!
Bsp: Sheen als Blueliner = Fehlbesetzung! Der gehört in die Nähe des Bullypunkts um den gegnerischen Goalie die "One-Timer" um die Ohren zu hauen!
Ebenso würde bei mir in einer der beiden PP-Reihen definitv der Kollege Pietta wegen A seiner Bullystärke & B wegen seiner Übersicht auflaufen. Warum spielte gestern ein Girduckis im PP und sitzt vorher 5 Spiele auf der Tribüne? Kann man ja auch mal in Frage stellen.
Es gibt aktuell 2 Blueliner im Kader (Breton & Hüttl). Warum wird da im PP nicht öfters von der "Blauen" abgezogen und mit Tipp-IN's bzw. Rebounds versucht zum Torerfolg zu kommen, wenn der Schlagschuß schon nicht sitzt?
Schaut euch mal das PP von Bremerhaven an! Immer das gleiche Muster. Blueline-Power in Kombi mit Tipp-IN's, und wenn das nicht klappt stehen immer noch 2 Kollegen an den Bullykreisen (Zeglic & Verlic) die mit ihrer Schußtechnik von da die One-Timer nehmen. Da werden eben die Spieler nach den vorhandenen Stärken eingesetzt.
UZ das gleiche Dilemma...die Nr 12 hat hier (meiner persönlichen Einschätzung nach) absolut nix verloren! Ist definitiv ein Schwachpunkt in diesem "Special-Team". (kein Speed, kein Körper, kein Zweikampfverhalten)
In diesem Zusammenhang kann man ja auch mal das 3 gegen 3 betrachten. Da fahren wir ja auch nur meist der Musik hinterher. Klein Plan, kein Konzept, kein Nix!!!
Da kann man von Doug Shedden halten was man will, aber er hatte wenigestens ein probates Mittel in der OT. Am Anfang den stärksten Bullyspieler auf's Eis, Bully gewonnen, Center sofort ausgetauscht gegen einen Spieler mit Speed und mit vorhandene Scheibenbesitz "Spielkontrolle" gehabt. Bei 3 gegen 3 gehts nur mit Speed in Kombination mit Laufbereitschaft.
Die "Special-Teams" und der damit verbundenen Taktik/Ausrichtung sind zu 70% Vorgabe des Übungsleiters, und somit kann man das Thema diesen Herrschaften schon mit Anlasten, dass es bisher beschissen läuft!
Zitat von Andreas am 18. November 2024, 3:24 UhrZitat von Flipsi am 17. November 2024, 23:50 UhrUnser Unterzahl ist wirklich nicht gut. Was mich aber noch viel mehr stört ist, wie harmlos man vor dem Tor ist. Keiner traut sich, die Scheibe einfach mal in den Winkel zu zimmern. Unsere Tore entstehen fast immer dadurch, dass man den Goalie mit Querpässen aus der Position bringen will.
Eigentlich gute Schützen wie Sheen, Agostino, Powell und auch andere gehen momentan ziemlich unter.
Über die zwei Punkte kann man sich aber natürlich freuen gegen starke Mannheimer. Heute hat man wieder deutlich besser verteidigt und mit viel Willen gespielt.
Das ist ein guter Punkt. Und da hängt für mich aber auch das Überzahlspiel dran.
Bestes Beispiel der Breakaway von Powell mit Schmölz glaube ich. Powell völlig frei und versucht dann noch nen unmöglichen Querpass auf Schmölz. Von jemanden der in Schweden eine Quote von über 20% hatte erwartet man das er schießt.
Genauso hat doch ein Sheen in Überzahl auf der rechten Seiten zu stehen für den Onetimer und nicht an der blauen Linie die Pucks verteilen
Lizenz zum schießen haben aktuell irgendwie nur Stacho und Krauß
Glaubt ihr das der Trainer da auch eine Philosophie mit rein bringt oder ist das schießen komplett den Spielern überlassen?
Da muß eine "Trainer-/bzw Co-Trainer-Philosophie" dahinter sein, denn anders kann man das Debakel ja nicht erklären!
Seit nunmehr 2 Jahren funktionieren die "Special-Teams" überhaupt nicht! Wenn eine Mannschaft in 2 Jahren mit unterschiedlichen "Spielermaterial" immer die gleichen Muster aufweist, dann ist das meiner Meinung nach, eine Vorgabe des "Coachingstaff". Es waren/sind genügend Spieler im Kader, die schon in ihren vorherigen Teams bewiesen haben, wie PP/UZ funktioniert!
Wir könnten aktuell die PP-Reihe der Winnipeg Jets (36,5% Quote) im Kader haben, und würden keine Tore schießen! Wenn man den Spielern deren vorhandenen Stärken "taktisch beraubt", dann kommt halt auch nix dabei raus!
Bsp: Sheen als Blueliner = Fehlbesetzung! Der gehört in die Nähe des Bullypunkts um den gegnerischen Goalie die "One-Timer" um die Ohren zu hauen!
Ebenso würde bei mir in einer der beiden PP-Reihen definitv der Kollege Pietta wegen A seiner Bullystärke & B wegen seiner Übersicht auflaufen. Warum spielte gestern ein Girduckis im PP und sitzt vorher 5 Spiele auf der Tribüne? Kann man ja auch mal in Frage stellen.
Es gibt aktuell 2 Blueliner im Kader (Breton & Hüttl). Warum wird da im PP nicht öfters von der "Blauen" abgezogen und mit Tipp-IN's bzw. Rebounds versucht zum Torerfolg zu kommen, wenn der Schlagschuß schon nicht sitzt?
Schaut euch mal das PP von Bremerhaven an! Immer das gleiche Muster. Blueline-Power in Kombi mit Tipp-IN's, und wenn das nicht klappt stehen immer noch 2 Kollegen an den Bullykreisen (Zeglic & Verlic) die mit ihrer Schußtechnik von da die One-Timer nehmen. Da werden eben die Spieler nach den vorhandenen Stärken eingesetzt.
UZ das gleiche Dilemma...die Nr 12 hat hier (meiner persönlichen Einschätzung nach) absolut nix verloren! Ist definitiv ein Schwachpunkt in diesem "Special-Team". (kein Speed, kein Körper, kein Zweikampfverhalten)
In diesem Zusammenhang kann man ja auch mal das 3 gegen 3 betrachten. Da fahren wir ja auch nur meist der Musik hinterher. Klein Plan, kein Konzept, kein Nix!!!
Da kann man von Doug Shedden halten was man will, aber er hatte wenigestens ein probates Mittel in der OT. Am Anfang den stärksten Bullyspieler auf's Eis, Bully gewonnen, Center sofort ausgetauscht gegen einen Spieler mit Speed und mit vorhandene Scheibenbesitz "Spielkontrolle" gehabt. Bei 3 gegen 3 gehts nur mit Speed in Kombination mit Laufbereitschaft.
Die "Special-Teams" und der damit verbundenen Taktik/Ausrichtung sind zu 70% Vorgabe des Übungsleiters, und somit kann man das Thema diesen Herrschaften schon mit Anlasten, dass es bisher beschissen läuft!
Zitat von Dampfplauderer am 18. November 2024, 16:49 UhrT.C. schreibe das bitte einmal Brad Tapper, der müsste meiner Meinung nach für die Special Teams verantwortlich sein.
Vielleicht würde es ihm helfen seine Vorgaben an die Spieler zu ändern.
Wenn Du an ihn nicht rankommst, schreibe ihn über die Geschäftsstelle an.
T.C. schreibe das bitte einmal Brad Tapper, der müsste meiner Meinung nach für die Special Teams verantwortlich sein.
Vielleicht würde es ihm helfen seine Vorgaben an die Spieler zu ändern.
Wenn Du an ihn nicht rankommst, schreibe ihn über die Geschäftsstelle an.
Zitat von ClaytonYoung am 18. November 2024, 17:16 UhrIch weiß wir jammern hier auf hohem Niveau, aber wir haben eigentlich so viel Firepower im Kader das es in Überzahl nur so rauchen müsste. Wir Spielens leider viel zu kompliziert.Am Anfang der Saison hat’s noch ganz gut funktioniert, aber seitdem sind die Special Teams leider unter ferner Liefen.
Ich weiß wir jammern hier auf hohem Niveau, aber wir haben eigentlich so viel Firepower im Kader das es in Überzahl nur so rauchen müsste. Wir Spielens leider viel zu kompliziert.Am Anfang der Saison hat’s noch ganz gut funktioniert, aber seitdem sind die Special Teams leider unter ferner Liefen.
