Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Augsburg - ERCI 19:30 / 23.10.25

VorherigeSeite 5 von 5

Ich weiß ja nicht warum immer an den goalies rumgemeckert wird. Tore fallen halt mal und wir könnten ruhig immer 2 bis 3 bekommen, wenn wir vorne Stürmer hätten die diesen Namen auch verdient haben, Barber mal ausgenommen, alles wird mittig auf den Torwart geschossen,der sich leicht tut. Unsere sogenannten Stürmer vergeigen Chancen fast im Sekundentakt und nur da liegt das Problem in meinen Augen. Gestern hätte man gut und gerne 6 bis 8 Tore machen können bzw müssen.

Ich denke der wahre Grund für unsere Niederlage waren die streikenden Gio‘s🥴😎 Ohne top Anfeuerung von den Rängen treffen unsere Stürmer einfach nicht das Tor.🫣 …deshalb keine Donnerstagsspiele mehr🙄

War gestern im Stadion und muss sagen: Das Spiel hat mich echt zwiegespalten zurückgelassen. Einerseits war da richtig viel Einsatz und gute Spielzüge, andererseits wieder mal das Problem Chancenverwertung. Da waren ein paar hundertprozentige Dinger dabei, die müssen einfach rein. Auch die Alleingänge… da fehlt grad das letzte Quäntchen Glück oder Entschlossenheit.

Hinten sieht’s teilweise aus wie begleitetes Fahren. Die Gegentore fallen viel zu einfach. Brochu kann man bis auf den einen Treffer nix vorwerfen, aber wie frei die Gegner da manchmal zum Schuss kommen. Ich glaub, man hat defensiv noch nicht die richtigen Pärchen gefunden. Da passt die Abstimmung meiner Meinung einfach noch nicht oder man ist zu sehr in der Vorwärtsbewegung. Kharboutli find ich gut wie der sich reinhaut, top! Dem würd ich langsam echt mal ein Tor gönnen, hat er sich verdient.

In der Pause haben mich ein paar Augsburger angesprochen. Die waren total beeindruckt von unserer Spielweise, wie wir den Puck von hinten rausspielen. Meinten, wir müssten eigentlich klar führen.
Am Ende steht ein 2:4 – und das fühlt sich bitter an.  Augsburg hat einfach die Tore gemacht, wir nicht.

Aber: Es war kein schlechtes Spiel von uns. Die Spielweise stimmt, der Einsatz auch. Klar könnte der ein oder andere noch einen Zahn zulegen, aber wir haben schon gesehen das sie es können. Jetzt heißt’s: Mund abputzen, weiterarbeiten und die Chancen endlich nutzen!

lospablos hat auf diesen Beitrag reagiert.
lospablos

Insgesamt fand ich Brochu - mit Ausnahme des dritten Gegentors - gar nicht so schlecht gestern. Wir haben dieses Jahr keinen absoluten Top Goalie - das wussten wir vor der Saison und ich denke, mittlerweile hat das auch der letzte gesehen. Aber damit muss man jetzt als Mannschaft halt umgehen, und das bedeutet, dass sich die gesamte Mannschaft, also ausdrücklich auch die Stürmer, in ihrem Defensivverhalten stabilisieren und die Goalies bestmöglich unterstützen. Ich bin da auch tendenziell zuversichtlich, dass French das hinbekommt.

Was mir eher Sorgen macht, sind die zahlreichen individuellen Fehler. Da hab ich manchmal den Eindruck, dass gerade in der Verteidigung teilweise auch ein wenig die Qualität fehlt. Insgesamt haben wir auf den deutschen Ü23 Positionen ziemlich viel Quantität, was teilweise aber ein bisschen zu Lasten der Qualität gegangen zu sein scheint. Ruopp, Spornberger, Preto, Girduckis, J. Krauss, Smallwood, Kharboutli - das ist jetzt mal vorsichtig formuliert kein gehobenes DEL Niveau für eine Top6 Mannschaft. Und natürlich kann man sich überlegen, ob man da auf der einen oder anderen Position nicht vielleicht lieber mehr auf Qualität statt auf Quantität gesetzt hätte.

chris21, Dani und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
chris21DaniClaytonYoungAndreas

Das Problem ist doch auch. Das wirklich Top Deutsche nicht nach Ingolstadt, Schwenningen, Bremerhaven gehen.

Einen Schütz einen Tiffels,Pföderl oder Bokk werden sich immer die Big 4 holen.

Köln Mannheim Berlin und München. Allein das Mannheim eher Kontis als Ergänzung nimmt zeigt das ganz gut.

Allerdings so ein Straubing oder zum Beispiel ein Iserlohn bei Fischbuch. Das da der ERC keine Chance hat kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

 

Wenn wir ganz ehrlich zu uns selbst sind.

Egal wie gut die Saison für Ingolstadt, Bremerhaven oder Straubing läuft.

Meister werden sie nicht. Es gibt vielleicht absolute Ausnahmen wie 2014 aber wie oft kommt das vor alle 12 Jahre.

Um die Liga richtig spannend zu machen sind wir wieder beim alt leidlichen Thema mit dem Salary Cap. Das in Deutschland ohne einen Qualitätsverlust der Liga fast nicht umsetzbar ist.

Außerdem warum sollte ein Berlin München Mannheim dem auch zustimmen.

Naja so unmöglich ist das jetzt nicht, immerhin hatten wir letztes Jahr nach Berlin und München die meisten Nationalspieler, aber man braucht so ein wenig den Entwicklungsbonus um diese zu bekommen und auch zu halten was nicht immer klappt siehe Wagner (Stachowiak auch aber den NHL Wechsel sehe ich eher als positiv und als Auszeichnung für die gute Arbeit von Ingolstadt an). Was man aber definitiv erkennt ist das viele zu den Top3 (Wirtschaftlich) Teams gehen (Wagner->München, Schütz->Mannheim, Ehl->Mannheim (Samanski wäre ohne NHL Vertrag nach Berlin gegangen)). Das kann man definitiv als Problem für die Liga ansehen. Ist übrigens mMn nach auch das Hauptargument gegen die Verringerung der Kontingentstellen.

VorherigeSeite 5 von 5