ERCI - Iserlohn 18.09.2022 16.30Uhr

Zitat von Domino am 17. September 2022, 20:56 UhrDas erste Heimspiel
Und schon ist da noch eine Rechnung aus der Vorbereitung offen. Ich hoffe sie spielen konzentriert durch.
5:3
Das erste Heimspiel
Und schon ist da noch eine Rechnung aus der Vorbereitung offen. Ich hoffe sie spielen konzentriert durch.
5:3
Zitat von Dampfplauderer am 18. September 2022, 8:01 UhrRevanche für die Vorbereitung:
5:2
Torschützen: Friedrich, Gibbons, Edwards, Höfflin und Wagner
Revanche für die Vorbereitung:
5:2
Torschützen: Friedrich, Gibbons, Edwards, Höfflin und Wagner


Zitat von Crosby am 18. September 2022, 10:23 UhrServus an alle nach meiner langen Abstinenz
ich wünsche mir ein cooles sowie abwechslungsreiches Spiel mit einem Sieg nach 60 min. für unseren ERC 🙂
Crosby
Servus an alle nach meiner langen Abstinenz
ich wünsche mir ein cooles sowie abwechslungsreiches Spiel mit einem Sieg nach 60 min. für unseren ERC 🙂
Crosby

Zitat von angeljoe am 18. September 2022, 10:37 UhrIch finde, man sollte keine ellenlangen Abhandlungen über diesen Schritt von French in der OT machen. Hat nicht funktioniert, Schwamm drüber. Es ist aber endlich mal ein Trainer, der eine lethargische Phase des Teams nicht einfach so schluckt, sondern einen Weckruf schickt. Find ich klasse und hat ja auch funktioniert. Somit bin ich insgesamt postitiv gestimmt für die weitere Entwicklung der Mannschaft und tippe heute auf ein 5:2 Sieg.
Mein Gefühl sagt mir, daß wir noch schöne und spannende (überraschende Spiele) sehen werden...
Ich finde, man sollte keine ellenlangen Abhandlungen über diesen Schritt von French in der OT machen. Hat nicht funktioniert, Schwamm drüber. Es ist aber endlich mal ein Trainer, der eine lethargische Phase des Teams nicht einfach so schluckt, sondern einen Weckruf schickt. Find ich klasse und hat ja auch funktioniert. Somit bin ich insgesamt postitiv gestimmt für die weitere Entwicklung der Mannschaft und tippe heute auf ein 5:2 Sieg.
Mein Gefühl sagt mir, daß wir noch schöne und spannende (überraschende Spiele) sehen werden...
Zitat von schnarchzapfen am 19. September 2022, 6:27 UhrGlückwunsch Dampfi und angeljoe.........
Wundert mich das sich seit gestern niemand geäussert hat .
Erstes Heimspiel , erster Sieg . mit Luft nach oben . Im Mitteldrittel im Gegensatz zu Freitag nicht eingebrochen und im letzten souverän zu Ende gespielt ...
Glückwunsch Dampfi und angeljoe.........
Wundert mich das sich seit gestern niemand geäussert hat .
Erstes Heimspiel , erster Sieg . mit Luft nach oben . Im Mitteldrittel im Gegensatz zu Freitag nicht eingebrochen und im letzten souverän zu Ende gespielt ...
Zitat von Gelöschter Benutzer am 19. September 2022, 8:57 UhrÜberzeugendes Spiel.
Top (ganz besonders, daneben gibt es noch sehr viel positives!): Pietta zwischen den jungen, das ist was die beiden gebraucht haben und was Pietta erfolgreicher macht. Stachowiak als Center zwischen Höfflin und Bertrand (der uns als Rechtsschütze extrem gut tut, ganz zu schweigen davon, dass er immer mitten rein geht; falls DS wirklich gesagt hat, dass das mit den Rechtsschützen nicht wichtig ist habe ich gestern den Gegenbeweis gesehen!). Daneben noch, dass alle bei denen es Acolatse probiert hat super reagiert haben.
Flop: Das zweite Drittel, das machen auch die letzten zwei Minuten nicht wett, die verwässern nur den Blick darauf. Es war zwar deutlich besser als gegen die DEG, Iserlohn hat allerdings wahrscheinlich auch nicht die Qualität der DEG. Leider auch Flop unsere erste Reihe vor allem mit Simpson und Gibbons - McGinn macht viel mit seiner Präsenz wett. Bei beiden Gegentoren auf dem Eis. Beide Gegentore fielen, weil die Reihe defensiv überfordert war. Offensiv können sie es, da bin ich mir sicher, dass sie früher oder später liefern werden. Defensiv kann ich nur hoffen. Überzahlspiel immer noch indiskutabel. Gefühlt habe ich in den zwei spielen bei 10? Minuten (6 Situationen ein paarmal verkürzt) in Überzahl nur 3 Minuten Überzahl gesehen.
Mit den 4 Punkten können wir sehr zufrieden sein. Auch wenn es oben nicht so aussieht, gestern war deutlich mehr gut als schlecht!
Überzeugendes Spiel.
Top (ganz besonders, daneben gibt es noch sehr viel positives!): Pietta zwischen den jungen, das ist was die beiden gebraucht haben und was Pietta erfolgreicher macht. Stachowiak als Center zwischen Höfflin und Bertrand (der uns als Rechtsschütze extrem gut tut, ganz zu schweigen davon, dass er immer mitten rein geht; falls DS wirklich gesagt hat, dass das mit den Rechtsschützen nicht wichtig ist habe ich gestern den Gegenbeweis gesehen!). Daneben noch, dass alle bei denen es Acolatse probiert hat super reagiert haben.
Flop: Das zweite Drittel, das machen auch die letzten zwei Minuten nicht wett, die verwässern nur den Blick darauf. Es war zwar deutlich besser als gegen die DEG, Iserlohn hat allerdings wahrscheinlich auch nicht die Qualität der DEG. Leider auch Flop unsere erste Reihe vor allem mit Simpson und Gibbons - McGinn macht viel mit seiner Präsenz wett. Bei beiden Gegentoren auf dem Eis. Beide Gegentore fielen, weil die Reihe defensiv überfordert war. Offensiv können sie es, da bin ich mir sicher, dass sie früher oder später liefern werden. Defensiv kann ich nur hoffen. Überzahlspiel immer noch indiskutabel. Gefühlt habe ich in den zwei spielen bei 10? Minuten (6 Situationen ein paarmal verkürzt) in Überzahl nur 3 Minuten Überzahl gesehen.
Mit den 4 Punkten können wir sehr zufrieden sein. Auch wenn es oben nicht so aussieht, gestern war deutlich mehr gut als schlecht!

Zitat von Crosby am 19. September 2022, 11:35 UhrMeine Bebachtungen zu gestern sind folgende:
Pietta - einfach nur cool der Typ! Der spielt unspektakulär und doch so hammermäßig präzise. Der Pass zum Tor von Hüttl - Sahne. Und er hat seine Nebenleute besser gemacht das ist toll zu sehen wie die davon profitieren - bockstark.
Stachowiak - der ist mir gestern aufgefallen, weil er dort hinging wo es weh tut. Seine Schnelligkeit, sein Einsatz und wie er auch gegen Acolatse bestand fand ich bemerkenswert. Dem wünsche ich ein Tor - und das bald.
Gibbons - ich sehe den viel arbeiten, der ist schnell, vorne wie hinten, nur leider noch etwas glücklos. Bei beiden Treffern auf dem Eis, allerdings standen Marshall und Wagner ebenso auf dem Eis. Die waren alle erstrangige Zuschauer.
Über das 2/3 hat @jahnstrassenrelikt71 wie ich finde alles geschrieben. Ich stimme dem zu.
Die Stimmung in der Halle gestern war cool. So darf es weiter gehen. Unter dem Strich sind die 4 Punkte ein guter Auftakt, keep on going
Crosby
Meine Bebachtungen zu gestern sind folgende:
Pietta - einfach nur cool der Typ! Der spielt unspektakulär und doch so hammermäßig präzise. Der Pass zum Tor von Hüttl - Sahne. Und er hat seine Nebenleute besser gemacht das ist toll zu sehen wie die davon profitieren - bockstark.
Stachowiak - der ist mir gestern aufgefallen, weil er dort hinging wo es weh tut. Seine Schnelligkeit, sein Einsatz und wie er auch gegen Acolatse bestand fand ich bemerkenswert. Dem wünsche ich ein Tor - und das bald.
Gibbons - ich sehe den viel arbeiten, der ist schnell, vorne wie hinten, nur leider noch etwas glücklos. Bei beiden Treffern auf dem Eis, allerdings standen Marshall und Wagner ebenso auf dem Eis. Die waren alle erstrangige Zuschauer.
Über das 2/3 hat @jahnstrassenrelikt71 wie ich finde alles geschrieben. Ich stimme dem zu.
Die Stimmung in der Halle gestern war cool. So darf es weiter gehen. Unter dem Strich sind die 4 Punkte ein guter Auftakt, keep on going
Crosby

Zitat von 59panther am 19. September 2022, 12:40 UhrIch schließe mich euren Kommentaren an, habe aber noch ein paar Anmerkungen:
Im 2. Drittel haben wir nach dem 2:2 wieder zu unserer Aggressivität gefunden. Die beiden Unterzahltore waren nicht ganz zufällig, denn wir haben bei beiden Toren die Iserlohner massiv unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen.
Gibbons ist zwar fleissig, hat aber noch nicht seine Rolle als Center gefunden und oft als Aussenstürmer agiert. Ich hoffe das kommt noch.
Beeindrucken fand ich das 3. Drittel. Nicht den Vorsprung passiv verwaltet sondern aggressiv die Iserlohner unter Druck gesetzt. So entspannt war ich im letzten Drittel lange nicht mehr. Und es hat den Anschein, dass wir heuer konditionell besser sind.
Ich schließe mich euren Kommentaren an, habe aber noch ein paar Anmerkungen:
Im 2. Drittel haben wir nach dem 2:2 wieder zu unserer Aggressivität gefunden. Die beiden Unterzahltore waren nicht ganz zufällig, denn wir haben bei beiden Toren die Iserlohner massiv unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen.
Gibbons ist zwar fleissig, hat aber noch nicht seine Rolle als Center gefunden und oft als Aussenstürmer agiert. Ich hoffe das kommt noch.
Beeindrucken fand ich das 3. Drittel. Nicht den Vorsprung passiv verwaltet sondern aggressiv die Iserlohner unter Druck gesetzt. So entspannt war ich im letzten Drittel lange nicht mehr. Und es hat den Anschein, dass wir heuer konditionell besser sind.
Zitat von super7 am 27. September 2022, 13:19 UhrDer Spieltag ist ja schon über eine Woche vorbei, aber jetzt kocht in der Presse und den sozialen Medien die "Acolatse-Rassismus" Debatte.
Um es vorne weg zu sagen: Rassismus lehne ich ab, alle Menschen sind gleich, egal welcher Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Mein Vater hat den Nationalsozialismus noch selbst erlebt und wurde von den Nazis verfolgt.
Was war geschehen: In der letzten Minute des Spiels führt Acolats an der Bande vom D1-F1-Block zwei sehr rustikale Zweikämpfe, so als ob das Spiel auf Messers Schneide stünde. Er war auf der Suche nach einem Partner zum raufen. Die beiden Ingolstädter Spielt liessen sich nicht provozieren. Schlußendlich nahm der Iserlohner Trainer Acolatse ca. 20 sek. vor Spielende gezielt vom Eis, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.
Unter lautstarken Pfiffen fuhr Acolatse dann vom Eis und hielt sich dabei die linke Hand ans Ohr nach dem Motto: Ich höre nichts. Dann soll es beim Eingang in den Spielertunnel zu den beklagten Affenlauten gekommen sein. Der Iserlohner Goalie kam, nach dem er im Tunnel verschwunden war, wieder zurück und beschwerte sich bei den Ref's.
Soweit der Vorgang. Die Frage, die ich stelle: war es wirklich möglich aus dem lautstarken Pfeifkonzert die Affenlaute wahrzunehmen?
Sagen wir mal ja, dann ist das wirklich Sch... und nicht in Ordnung. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einen Spieler, der in fast jedem Spiel negativ auffällig ist. Er agiert immer hart an der Grenze zur Unsportlichkeit und provoziert ständig seine Mitspieler. Muss es denn dann wirklich noch sein als Spieler, daß ich das eh schon aufgebrachte Publikum durch Gesten noch weiter provoziere?
Bei mir macht sich der Eindruck breit, Acolatse spielt ganz bewusst diese Rassismus-Karte. Es würde mich nicht wundern, wenn er im nächsten Spiel wiederholt Strafen erhält, die Aussage kommt: Das wäre nur auf Grund seiner Hautfarbe. Und die Schiris sind deshalb auch vielleicht etwas sensibler im Umgang mit Strafen gegen ihn.
Was die Beleidigungen von Spielern angeht: Wir singen doch nur zu gerne "Haut dem Mo Müller aufs Maul" = Anstiftung zur Körperverletzung oder "Da steht ein A...loch im Tor" oder das schöne Lied von "Iserlohn". Streng genommen nicht schön, aber eben für uns "normal".
Das Hauptproblem bei Acolatse ist zwischen seinen Ohren, der Typ reflektiert null was er tut und welche Reaktionen er auslöst. Hart spielen ok, aber mit offenen Visier. Keine hinterfotzigen Fouls, in der Hoffnung, die Schiris sehen es nicht. Kein dummes Provozieren der Zuschauer. Aber nicht nach all' dem Rumheulen und einen Opfer machen, wie er es schon bei Pietta getan hatte. Nicht mal den Mumm hatte er, sich mit Pietta auszusprechen. Nehme mal an, er hat den halben Iserlohner Bus geflutet mit seinen Tränen.
Ich bin der Meinung, die Angelegenheit sollte schnell begraben werden. Und nochmal: Ich lehne Rassismus wie oben geschrieben komplett ab.
Der Spieltag ist ja schon über eine Woche vorbei, aber jetzt kocht in der Presse und den sozialen Medien die "Acolatse-Rassismus" Debatte.
Um es vorne weg zu sagen: Rassismus lehne ich ab, alle Menschen sind gleich, egal welcher Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Mein Vater hat den Nationalsozialismus noch selbst erlebt und wurde von den Nazis verfolgt.
Was war geschehen: In der letzten Minute des Spiels führt Acolats an der Bande vom D1-F1-Block zwei sehr rustikale Zweikämpfe, so als ob das Spiel auf Messers Schneide stünde. Er war auf der Suche nach einem Partner zum raufen. Die beiden Ingolstädter Spielt liessen sich nicht provozieren. Schlußendlich nahm der Iserlohner Trainer Acolatse ca. 20 sek. vor Spielende gezielt vom Eis, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.
Unter lautstarken Pfiffen fuhr Acolatse dann vom Eis und hielt sich dabei die linke Hand ans Ohr nach dem Motto: Ich höre nichts. Dann soll es beim Eingang in den Spielertunnel zu den beklagten Affenlauten gekommen sein. Der Iserlohner Goalie kam, nach dem er im Tunnel verschwunden war, wieder zurück und beschwerte sich bei den Ref's.
Soweit der Vorgang. Die Frage, die ich stelle: war es wirklich möglich aus dem lautstarken Pfeifkonzert die Affenlaute wahrzunehmen?
Sagen wir mal ja, dann ist das wirklich Sch... und nicht in Ordnung. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einen Spieler, der in fast jedem Spiel negativ auffällig ist. Er agiert immer hart an der Grenze zur Unsportlichkeit und provoziert ständig seine Mitspieler. Muss es denn dann wirklich noch sein als Spieler, daß ich das eh schon aufgebrachte Publikum durch Gesten noch weiter provoziere?
Bei mir macht sich der Eindruck breit, Acolatse spielt ganz bewusst diese Rassismus-Karte. Es würde mich nicht wundern, wenn er im nächsten Spiel wiederholt Strafen erhält, die Aussage kommt: Das wäre nur auf Grund seiner Hautfarbe. Und die Schiris sind deshalb auch vielleicht etwas sensibler im Umgang mit Strafen gegen ihn.
Was die Beleidigungen von Spielern angeht: Wir singen doch nur zu gerne "Haut dem Mo Müller aufs Maul" = Anstiftung zur Körperverletzung oder "Da steht ein A...loch im Tor" oder das schöne Lied von "Iserlohn". Streng genommen nicht schön, aber eben für uns "normal".
Das Hauptproblem bei Acolatse ist zwischen seinen Ohren, der Typ reflektiert null was er tut und welche Reaktionen er auslöst. Hart spielen ok, aber mit offenen Visier. Keine hinterfotzigen Fouls, in der Hoffnung, die Schiris sehen es nicht. Kein dummes Provozieren der Zuschauer. Aber nicht nach all' dem Rumheulen und einen Opfer machen, wie er es schon bei Pietta getan hatte. Nicht mal den Mumm hatte er, sich mit Pietta auszusprechen. Nehme mal an, er hat den halben Iserlohner Bus geflutet mit seinen Tränen.
Ich bin der Meinung, die Angelegenheit sollte schnell begraben werden. Und nochmal: Ich lehne Rassismus wie oben geschrieben komplett ab.