Kader 25/26
Zitat von Robinson am 9. Dezember 2024, 20:04 UhrNatürlich sind unsere Spieler jetzt sehr begehrt als Tabellenführer und wir werden einige nicht halten können aber nur mal falls.
Im Tor ist Williams als deutscher zu halten und man könnte es vielleicht sogar mit ihm als Nr. 1 versuchen. Garteig ist als AL zu schwach gewesen (meine Meinung), auch wenn er jetzt stärker geworden ist. Da kann man abwarten was nach der Saison ist.
In der Verteidigung würde ich alle behalten, leider werden wir Breton nicht halten können, denke ich. Aber für Wagner können in der 3. Reihe Ruopp und Preto nach rücken. Wir werden uns sicherlich keinen Nationalspieler in der 3. Reihe leisten können, wobei Preto ja auch schon dabei war.
Im Sturm ist es da schon schwieriger.
Sollte man Keating und Powell halten, die als Wundertüten gekommen sind und gerade bei Keating der in einer Collage Mannschaft gespielt hat und nun bestimmt sehr gefragt ist bei den geldigen Vereinen. Er wird wohl in den Bereich eines Agostino, der immerhin 4. Bester Scorer war letzte Saison war vorstoßen. Kurz gesagt für Keating und Powell müssen 2 andere Top verdienen gehen um sie irgendwie halten zu können. Sheen wird immer besser aber er ist sicher auch sehr teuer....
Vielleicht reichen ja Bertrand und Agostino vom Geld für Keating und Powell?
Simpson ist immer noch einer der besten Vorbereiter und sollte bleiben. Vielleicht will er ja auch versuchen die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen?
Man könnte es wieder mit 2 Newcomer versuchen die günstig sind.
Bei den deutschen würde ich Pietta noch verlängern dann wäre man bei 4 Top-Spielern. Pietta, Stachowiak, Schmölz und P. Krauss.
Geht man dann auch wieder von 7 deutschen aus, (oder vielleicht 1 weniger) und dazu kommen dann noch Dunham und J. Krauss, dann würde ich Dunham und Henriquez sagen die sicher günstig sind. J. Krauss und Nijenhuis sind die schwächsten. Bei Girduckis muss man schauen ob man für dieses Geld etwas besseres bekommt. In der Vorbereitung jedenfalls war er sehr gut. Die ersten Spiele waren schlecht. Jetzt wird er zumindest besser. Man kann da abwarten was am Ende der Saison rauskommt.
Brauchen tun wir jedenfalls 2 U23 Stürmer da ja 2 rausfallen.
Natürlich sind unsere Spieler jetzt sehr begehrt als Tabellenführer und wir werden einige nicht halten können aber nur mal falls.
Im Tor ist Williams als deutscher zu halten und man könnte es vielleicht sogar mit ihm als Nr. 1 versuchen. Garteig ist als AL zu schwach gewesen (meine Meinung), auch wenn er jetzt stärker geworden ist. Da kann man abwarten was nach der Saison ist.
In der Verteidigung würde ich alle behalten, leider werden wir Breton nicht halten können, denke ich. Aber für Wagner können in der 3. Reihe Ruopp und Preto nach rücken. Wir werden uns sicherlich keinen Nationalspieler in der 3. Reihe leisten können, wobei Preto ja auch schon dabei war.
Im Sturm ist es da schon schwieriger.
Sollte man Keating und Powell halten, die als Wundertüten gekommen sind und gerade bei Keating der in einer Collage Mannschaft gespielt hat und nun bestimmt sehr gefragt ist bei den geldigen Vereinen. Er wird wohl in den Bereich eines Agostino, der immerhin 4. Bester Scorer war letzte Saison war vorstoßen. Kurz gesagt für Keating und Powell müssen 2 andere Top verdienen gehen um sie irgendwie halten zu können. Sheen wird immer besser aber er ist sicher auch sehr teuer....
Vielleicht reichen ja Bertrand und Agostino vom Geld für Keating und Powell?
Simpson ist immer noch einer der besten Vorbereiter und sollte bleiben. Vielleicht will er ja auch versuchen die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen?
Man könnte es wieder mit 2 Newcomer versuchen die günstig sind.
Bei den deutschen würde ich Pietta noch verlängern dann wäre man bei 4 Top-Spielern. Pietta, Stachowiak, Schmölz und P. Krauss.
Geht man dann auch wieder von 7 deutschen aus, (oder vielleicht 1 weniger) und dazu kommen dann noch Dunham und J. Krauss, dann würde ich Dunham und Henriquez sagen die sicher günstig sind. J. Krauss und Nijenhuis sind die schwächsten. Bei Girduckis muss man schauen ob man für dieses Geld etwas besseres bekommt. In der Vorbereitung jedenfalls war er sehr gut. Die ersten Spiele waren schlecht. Jetzt wird er zumindest besser. Man kann da abwarten was am Ende der Saison rauskommt.
Brauchen tun wir jedenfalls 2 U23 Stürmer da ja 2 rausfallen.
Zitat von Schanzer98 am 9. Dezember 2024, 20:16 UhrMomentan sehe ich uns lediglich bei Breton chancenlos. Keating wäre für mich ein Kandidat dafür wieder zurück nach Nordamerika zu gehen. Der zeigt in seiner 1. Profi Saison, dass er’s absolut drauf hat und wird seinen Weg gehen, wie einst Nico Daws. Ansonsten seh ich bei allen restlichen eine Chance zur Verlängerung.
Und selbst wenn einige dann wieder wechseln vertraue ich Regan, dass er ähnliche Spielertypen wieder findet und zu uns lotst. Diese Saison hat er mehr als abgeliefert, weil so gut wie jede Verpflichtung funktioniert. Das wird jetzt nicht jedes Jahr so sein, aber er hat auf jeden Fall gezeigt, dass er’s kann und auch Netzwerk besitzt, was auch einige hier immer wieder kritisiert haben.
Momentan sehe ich uns lediglich bei Breton chancenlos. Keating wäre für mich ein Kandidat dafür wieder zurück nach Nordamerika zu gehen. Der zeigt in seiner 1. Profi Saison, dass er’s absolut drauf hat und wird seinen Weg gehen, wie einst Nico Daws. Ansonsten seh ich bei allen restlichen eine Chance zur Verlängerung.
Und selbst wenn einige dann wieder wechseln vertraue ich Regan, dass er ähnliche Spielertypen wieder findet und zu uns lotst. Diese Saison hat er mehr als abgeliefert, weil so gut wie jede Verpflichtung funktioniert. Das wird jetzt nicht jedes Jahr so sein, aber er hat auf jeden Fall gezeigt, dass er’s kann und auch Netzwerk besitzt, was auch einige hier immer wieder kritisiert haben.
Zitat von Julian am 9. Dezember 2024, 20:36 UhrFakt ist, dass Regan dieses Jahr mit allen Neuzugängen auf den AL Positionen Erfolg hatte. Da gibt es nichts zu diskutieren, auch wenn ein Agostino die Erwartungen bislang sicher nicht ganz erfüllen konnte. Richtig ist auch, dass Spieler wie Breton, Keating und Powell nur zu deutlich höheren Konditionen zu halten sein werden - für ausgeschlossen halte ich das aber bei keinem der drei. Wenn man dafür finanziellen Spielraum schaffen möchte, dann sollte man sich überlegen, den Kader wieder ein Stück zu verkleinern. Lohnt sich diese Tiefe im Kader wirklich oder könnte man das Geld nicht besser in die Verlängerung eines der drei vorgenannten investieren?
Ich bin in einigen Punkten deutlich anderer Auffassung als @robinson10. Evtl. kann man diese Punkte hier ja gewissermaßen als Diskussionsgrundlage nutzen:
Ein Girduckis kann nach seiner bisherigen Leistung kein Kandidat für eine Vertragsverlängerung sein. Ein Spieler der regelmäßig Powerplay spielt, muss zumindest ansatzweise produzieren. Dabei überzeugt mich auch die Argumentation nicht, dass man für seinen Preis erstmal einen besseren Spieler finden muss. Überspitzt gesagt: Die Lücke die er hinterlässt, ersetzt ihn weitgehend. Und mal ehrlich: Girduckis kam hier als zweitbester Scorer der DEL2. Damit ist er zwar kein Topverdiener, ein Low-Budget-Spieler wird er aber auch nicht sein.
Ich würde auch dringend davon abraten, kommende Saison mit Williams als Nummer 1 zu starten. Ich gehe davon aus, dass sich Garteig in Richtung Playoffs deutlich stabilisieren und dann auch der benötigte Rückhalt sein wird. Unabhängig davon braucht es für ein DEL Team mit gesteigerten Ambitionen einen Top-Goalie. Und das ist Williams eben insgesamt nicht. Nicht falsch verstehen: Als Backup kann ihn gerne behalten, aber das Risiko, ihn zur Nummer 1 zu machen, wäre mir deutlich zu hoch.
Ich würde auch bei Simpson überlegen, ob nach dieser Saison nicht der richtige Zeitpunkt ist die gemeinsame Zeit zu beenden. Klar er spielt eine starke Saison, die ihm wohl kaum einer so zugetraut hätte. Und jeder der meine Posts hier die letzten Jahre verfolgt hat, weiß, dass ich durchaus ein Fan von ihm bin. Aber irgendwie befürchte ich, dass die kommende Saison am Ende das eine Jahr zu viel sein könnte, ohne dass ich das jetzt wirklich dezidiert begründen könnte.
Fakt ist, dass Regan dieses Jahr mit allen Neuzugängen auf den AL Positionen Erfolg hatte. Da gibt es nichts zu diskutieren, auch wenn ein Agostino die Erwartungen bislang sicher nicht ganz erfüllen konnte. Richtig ist auch, dass Spieler wie Breton, Keating und Powell nur zu deutlich höheren Konditionen zu halten sein werden - für ausgeschlossen halte ich das aber bei keinem der drei. Wenn man dafür finanziellen Spielraum schaffen möchte, dann sollte man sich überlegen, den Kader wieder ein Stück zu verkleinern. Lohnt sich diese Tiefe im Kader wirklich oder könnte man das Geld nicht besser in die Verlängerung eines der drei vorgenannten investieren?
Ich bin in einigen Punkten deutlich anderer Auffassung als @robinson10. Evtl. kann man diese Punkte hier ja gewissermaßen als Diskussionsgrundlage nutzen:
Ein Girduckis kann nach seiner bisherigen Leistung kein Kandidat für eine Vertragsverlängerung sein. Ein Spieler der regelmäßig Powerplay spielt, muss zumindest ansatzweise produzieren. Dabei überzeugt mich auch die Argumentation nicht, dass man für seinen Preis erstmal einen besseren Spieler finden muss. Überspitzt gesagt: Die Lücke die er hinterlässt, ersetzt ihn weitgehend. Und mal ehrlich: Girduckis kam hier als zweitbester Scorer der DEL2. Damit ist er zwar kein Topverdiener, ein Low-Budget-Spieler wird er aber auch nicht sein.
Ich würde auch dringend davon abraten, kommende Saison mit Williams als Nummer 1 zu starten. Ich gehe davon aus, dass sich Garteig in Richtung Playoffs deutlich stabilisieren und dann auch der benötigte Rückhalt sein wird. Unabhängig davon braucht es für ein DEL Team mit gesteigerten Ambitionen einen Top-Goalie. Und das ist Williams eben insgesamt nicht. Nicht falsch verstehen: Als Backup kann ihn gerne behalten, aber das Risiko, ihn zur Nummer 1 zu machen, wäre mir deutlich zu hoch.
Ich würde auch bei Simpson überlegen, ob nach dieser Saison nicht der richtige Zeitpunkt ist die gemeinsame Zeit zu beenden. Klar er spielt eine starke Saison, die ihm wohl kaum einer so zugetraut hätte. Und jeder der meine Posts hier die letzten Jahre verfolgt hat, weiß, dass ich durchaus ein Fan von ihm bin. Aber irgendwie befürchte ich, dass die kommende Saison am Ende das eine Jahr zu viel sein könnte, ohne dass ich das jetzt wirklich dezidiert begründen könnte.
Zitat von ClaytonYoung am 9. Dezember 2024, 21:47 UhrTimmy hat erstklassige Arbeit abgeliefert. Das fast alle Neuzugänge einschlagen ist absolut außergewöhnlich. Alle werden unmöglich zu halten sein. Jedoch glaub ich das wir durchaus Chancen haben einige zu halten.Schmölz hat zum Glück für 2 Jahre unterschrieben.
Timmy hat erstklassige Arbeit abgeliefert. Das fast alle Neuzugänge einschlagen ist absolut außergewöhnlich. Alle werden unmöglich zu halten sein. Jedoch glaub ich das wir durchaus Chancen haben einige zu halten.Schmölz hat zum Glück für 2 Jahre unterschrieben.
Zitat von Domino am 9. Dezember 2024, 21:58 UhrIch würde mir als erstes mal Gedanken über den Trainer machen.
Wenn die Spieler wissen wer hinter der Bande steht fällt Ihnen vielleicht die Entscheidung leichter.
Ich würde mir als erstes mal Gedanken über den Trainer machen.
Wenn die Spieler wissen wer hinter der Bande steht fällt Ihnen vielleicht die Entscheidung leichter.
Zitat von Flipsi am 10. Dezember 2024, 0:27 UhrZitat von Julian am 9. Dezember 2024, 20:36 UhrFakt ist, dass Regan dieses Jahr mit allen Neuzugängen auf den AL Positionen Erfolg hatte. Da gibt es nichts zu diskutieren, auch wenn ein Agostino die Erwartungen bislang sicher nicht ganz erfüllen konnte. Richtig ist auch, dass Spieler wie Breton, Keating und Powell nur zu deutlich höheren Konditionen zu halten sein werden - für ausgeschlossen halte ich das aber bei keinem der drei. Wenn man dafür finanziellen Spielraum schaffen möchte, dann sollte man sich überlegen, den Kader wieder ein Stück zu verkleinern. Lohnt sich diese Tiefe im Kader wirklich oder könnte man das Geld nicht besser in die Verlängerung eines der drei vorgenannten investieren?
Ich bin in einigen Punkten deutlich anderer Auffassung als @robinson10. Evtl. kann man diese Punkte hier ja gewissermaßen als Diskussionsgrundlage nutzen:
Ein Girduckis kann nach seiner bisherigen Leistung kein Kandidat für eine Vertragsverlängerung sein. Ein Spieler der regelmäßig Powerplay spielt, muss zumindest ansatzweise produzieren. Dabei überzeugt mich auch die Argumentation nicht, dass man für seinen Preis erstmal einen besseren Spieler finden muss. Überspitzt gesagt: Die Lücke die er hinterlässt, ersetzt ihn weitgehend. Und mal ehrlich: Girduckis kam hier als zweitbester Scorer der DEL2. Damit ist er zwar kein Topverdiener, ein Low-Budget-Spieler wird er aber auch nicht sein.
Ich würde auch dringend davon abraten, kommende Saison mit Williams als Nummer 1 zu starten. Ich gehe davon aus, dass sich Garteig in Richtung Playoffs deutlich stabilisieren und dann auch der benötigte Rückhalt sein wird. Unabhängig davon braucht es für ein DEL Team mit gesteigerten Ambitionen einen Top-Goalie. Und das ist Williams eben insgesamt nicht. Nicht falsch verstehen: Als Backup kann ihn gerne behalten, aber das Risiko, ihn zur Nummer 1 zu machen, wäre mir deutlich zu hoch.
Ich würde auch bei Simpson überlegen, ob nach dieser Saison nicht der richtige Zeitpunkt ist die gemeinsame Zeit zu beenden. Klar er spielt eine starke Saison, die ihm wohl kaum einer so zugetraut hätte. Und jeder der meine Posts hier die letzten Jahre verfolgt hat, weiß, dass ich durchaus ein Fan von ihm bin. Aber irgendwie befürchte ich, dass die kommende Saison am Ende das eine Jahr zu viel sein könnte, ohne dass ich das jetzt wirklich dezidiert begründen könnte.
Ich stimme dir eigentlich bei allen Punkten zu. Bei Simpson kann ich mir aber vorstellen, dass es aus ERC Sicht ein Fehler wäre, ihn gehen zu lassen. Immerhin scheint er ein super Typ zu sein, scort wieder sehr ordentlich und ist Dreh und Angelpunkt im Power Play.
Was die Verlängerungen unserer Wunschkandidaten angeht (French, Breton, Powell, Keating usw.) geh ich mal vom schlimmsten aus, da ich schon das Gefühl habe, dass das eine absolute Ausnahme Saison sein könnte. Wenn der ein oder andere von den Top Leuten verlängert, wäre das natürlich ein Traum.
Zitat von Julian am 9. Dezember 2024, 20:36 UhrFakt ist, dass Regan dieses Jahr mit allen Neuzugängen auf den AL Positionen Erfolg hatte. Da gibt es nichts zu diskutieren, auch wenn ein Agostino die Erwartungen bislang sicher nicht ganz erfüllen konnte. Richtig ist auch, dass Spieler wie Breton, Keating und Powell nur zu deutlich höheren Konditionen zu halten sein werden - für ausgeschlossen halte ich das aber bei keinem der drei. Wenn man dafür finanziellen Spielraum schaffen möchte, dann sollte man sich überlegen, den Kader wieder ein Stück zu verkleinern. Lohnt sich diese Tiefe im Kader wirklich oder könnte man das Geld nicht besser in die Verlängerung eines der drei vorgenannten investieren?
Ich bin in einigen Punkten deutlich anderer Auffassung als @robinson10. Evtl. kann man diese Punkte hier ja gewissermaßen als Diskussionsgrundlage nutzen:
Ein Girduckis kann nach seiner bisherigen Leistung kein Kandidat für eine Vertragsverlängerung sein. Ein Spieler der regelmäßig Powerplay spielt, muss zumindest ansatzweise produzieren. Dabei überzeugt mich auch die Argumentation nicht, dass man für seinen Preis erstmal einen besseren Spieler finden muss. Überspitzt gesagt: Die Lücke die er hinterlässt, ersetzt ihn weitgehend. Und mal ehrlich: Girduckis kam hier als zweitbester Scorer der DEL2. Damit ist er zwar kein Topverdiener, ein Low-Budget-Spieler wird er aber auch nicht sein.
Ich würde auch dringend davon abraten, kommende Saison mit Williams als Nummer 1 zu starten. Ich gehe davon aus, dass sich Garteig in Richtung Playoffs deutlich stabilisieren und dann auch der benötigte Rückhalt sein wird. Unabhängig davon braucht es für ein DEL Team mit gesteigerten Ambitionen einen Top-Goalie. Und das ist Williams eben insgesamt nicht. Nicht falsch verstehen: Als Backup kann ihn gerne behalten, aber das Risiko, ihn zur Nummer 1 zu machen, wäre mir deutlich zu hoch.
Ich würde auch bei Simpson überlegen, ob nach dieser Saison nicht der richtige Zeitpunkt ist die gemeinsame Zeit zu beenden. Klar er spielt eine starke Saison, die ihm wohl kaum einer so zugetraut hätte. Und jeder der meine Posts hier die letzten Jahre verfolgt hat, weiß, dass ich durchaus ein Fan von ihm bin. Aber irgendwie befürchte ich, dass die kommende Saison am Ende das eine Jahr zu viel sein könnte, ohne dass ich das jetzt wirklich dezidiert begründen könnte.
Ich stimme dir eigentlich bei allen Punkten zu. Bei Simpson kann ich mir aber vorstellen, dass es aus ERC Sicht ein Fehler wäre, ihn gehen zu lassen. Immerhin scheint er ein super Typ zu sein, scort wieder sehr ordentlich und ist Dreh und Angelpunkt im Power Play.
Was die Verlängerungen unserer Wunschkandidaten angeht (French, Breton, Powell, Keating usw.) geh ich mal vom schlimmsten aus, da ich schon das Gefühl habe, dass das eine absolute Ausnahme Saison sein könnte. Wenn der ein oder andere von den Top Leuten verlängert, wäre das natürlich ein Traum.
Zitat von Robinson am 10. Dezember 2024, 1:40 UhrEinen Breton wird sich keiner in der DEL leisten können. Ich denke der geht in die KHL, leider.
Auch bei Keating denke ich werden wir schlechte Karten haben. Der könnte aber in der DEL bei einem reichen Verein unterkommen und man sieht in zumindest wenn er gegen uns spielt und Tore gegen den ERC schießt.
Einzig Powell könnte man vielleicht halten aber dann nur als Top Verdiener. Aber auch er ist sicher sehr gefragt bei den reichen Vereinen. Jeder möchte so einen schnellen Flitzer haben auch wenn er nicht so oft ein Tor schießt aber alleine wenn er dadurch Strafen zieht, bringt er den Vorteil. Vorausgesetzt man kann Überzahl. Das einzige was der ERC seit 2 Jahren nicht kann.
Einen Breton wird sich keiner in der DEL leisten können. Ich denke der geht in die KHL, leider.
Auch bei Keating denke ich werden wir schlechte Karten haben. Der könnte aber in der DEL bei einem reichen Verein unterkommen und man sieht in zumindest wenn er gegen uns spielt und Tore gegen den ERC schießt.
Einzig Powell könnte man vielleicht halten aber dann nur als Top Verdiener. Aber auch er ist sicher sehr gefragt bei den reichen Vereinen. Jeder möchte so einen schnellen Flitzer haben auch wenn er nicht so oft ein Tor schießt aber alleine wenn er dadurch Strafen zieht, bringt er den Vorteil. Vorausgesetzt man kann Überzahl. Das einzige was der ERC seit 2 Jahren nicht kann.
Zitat von Andreas am 10. Dezember 2024, 13:25 UhrIch glaube es ist wirklich auch ein Faktor wie wohl man sich in einer Mannschaft fühlt.
Ein stachowiak hat bestimmt auch andere Angebote gehabt oder ein Hüttl. Aber haben sich für Ingolstadt entschieden.
Ingolstadt hat nicht so wenig Geld das man wie Nürnberg ein Schlussverkauf ist und ist attraktiver vom sportlichen her wie ein Köln oder Wolfsburg ist zumindest meine Meinung.
Die Big three Mannheim,Berlin,München haben es mehr auf die deutschen Spieler abgesehen und werden nicht bis in das unermessliche gehen einen Spieler zu verpflichten der eine gute Saison gespielt hat.
Wenn Breton natürlich sagt okay ich brauche die Kohle wird er gehen. Genauso wie ein Keating oder Powell. Aber was spricht dagegen das ein Team wo wirklich von den Außenseitern am meisten Ambitionen für einen Titel hat. Nicht ein paar seiner Leistungsträger halten kann wenn sie sich hier sehr wohl fühlen.
Breton ist verdammt gut aber auch kein Wunder er schießt viele Tore ist aber nicht der aller schnellste und auch nicht der Beste assist Geber.
Wenn Bremerhaven einen brugiser und Frankfurt einen matuschkin halten kann. Wieso sollte Ingolstadt keinen Breton halten können wenn es für ihn passt 😉
Ich glaube es ist wirklich auch ein Faktor wie wohl man sich in einer Mannschaft fühlt.
Ein stachowiak hat bestimmt auch andere Angebote gehabt oder ein Hüttl. Aber haben sich für Ingolstadt entschieden.
Ingolstadt hat nicht so wenig Geld das man wie Nürnberg ein Schlussverkauf ist und ist attraktiver vom sportlichen her wie ein Köln oder Wolfsburg ist zumindest meine Meinung.
Die Big three Mannheim,Berlin,München haben es mehr auf die deutschen Spieler abgesehen und werden nicht bis in das unermessliche gehen einen Spieler zu verpflichten der eine gute Saison gespielt hat.
Wenn Breton natürlich sagt okay ich brauche die Kohle wird er gehen. Genauso wie ein Keating oder Powell. Aber was spricht dagegen das ein Team wo wirklich von den Außenseitern am meisten Ambitionen für einen Titel hat. Nicht ein paar seiner Leistungsträger halten kann wenn sie sich hier sehr wohl fühlen.
Breton ist verdammt gut aber auch kein Wunder er schießt viele Tore ist aber nicht der aller schnellste und auch nicht der Beste assist Geber.
Wenn Bremerhaven einen brugiser und Frankfurt einen matuschkin halten kann. Wieso sollte Ingolstadt keinen Breton halten können wenn es für ihn passt 😉