Kader 2022/2023


Zitat von 59panther am 1. August 2022, 10:42 UhrGibbons ist fix.
So, jetzt haben wir endlich unseren Kracher!https://www.erc-ingolstadt.de/profis/newsdetail?id=7052
Gibbons ist fix.
So, jetzt haben wir endlich unseren Kracher!

Zitat von Phil am 1. August 2022, 15:10 UhrHoffe er bleibt fit, dann ist er mit Sicherheit eine richtige Bereicherung fürs Team.
Wie sehen eure Reihen aus, da wir ja jetzt komplett sind? 😉
Bin von meiner eigenen tatsächlich noch nicht so ganz überzeugt.
McGinn - Gibbons - Simpson
Storm - Feser - Bertrand
Höfflin - Pietta - Flaake
In der vierten Reihe muss natürlich viel durch getauscht werden mit Krauss, Brune, Henriquez, Friedrich und Stachowiak
Hoffe er bleibt fit, dann ist er mit Sicherheit eine richtige Bereicherung fürs Team.
Wie sehen eure Reihen aus, da wir ja jetzt komplett sind? 😉
Bin von meiner eigenen tatsächlich noch nicht so ganz überzeugt.
McGinn - Gibbons - Simpson
Storm - Feser - Bertrand
Höfflin - Pietta - Flaake
In der vierten Reihe muss natürlich viel durch getauscht werden mit Krauss, Brune, Henriquez, Friedrich und Stachowiak
Zitat von SchanzerPanther64 am 1. August 2022, 15:21 UhrBodie - Hüttl
Marshall - Wagner
Quaas - Edwards
Bertrand - Gibbons - Simpson
Storm - Feser - McGinn
Höfflin - Pietta - Friedrich
Brune - Henriquez - Stachowiak (Krauß)
Evtl. McGinn & Bertrand tauschen.
Flaake darf sich erstmal beweisen nach seiner unterirdischen Saison.
Bodie - Hüttl
Marshall - Wagner
Quaas - Edwards
Bertrand - Gibbons - Simpson
Storm - Feser - McGinn
Höfflin - Pietta - Friedrich
Brune - Henriquez - Stachowiak (Krauß)
Evtl. McGinn & Bertrand tauschen.
Flaake darf sich erstmal beweisen nach seiner unterirdischen Saison.

Zitat von 59panther am 1. August 2022, 16:00 Uhr@schanzerpanther64
Ich bin fast bei dir bis auf Reihe 3 und 4. Da ist mir der Abfall zu groß und ich hätte wieder die Befürchtung, dass die Jungen verheizt werden.
Deswegen meine Zusammenstellung:Höfflin - Pietta - Henriquez
Flaake (Brune) - Friedrich - Stachowiak (Kraus)
Und jetzt noch ein Wort zu TR:
Ich bin sehr zufrieden mit unseren Verpflichtungen: ein vielversprechender Coach, ein starker TW, mehrere Rechtsschützen, 2 Spieler mit NHL-Erfahrung, eine starke Nachwuchshoffnung ... und im Vergleich zu LM eine wesentlich bessere Kommunikation.
Einen Gibbons musst du erst mal bekommen (den 28-Jährigen mit NHL-Erfahrung, 70 Punkten und 20 Toren können wir uns in IN sowieso abschminken).
Ich sehe unseren Kader im Vergleich zum letzten Jahr verbessert, jetzt muss es halt nur noch eine Mannschaft werden. Freue mich schon wenns endlich losgeht!
Ich bin fast bei dir bis auf Reihe 3 und 4. Da ist mir der Abfall zu groß und ich hätte wieder die Befürchtung, dass die Jungen verheizt werden.
Deswegen meine Zusammenstellung:
Höfflin - Pietta - Henriquez
Flaake (Brune) - Friedrich - Stachowiak (Kraus)
Und jetzt noch ein Wort zu TR:
Ich bin sehr zufrieden mit unseren Verpflichtungen: ein vielversprechender Coach, ein starker TW, mehrere Rechtsschützen, 2 Spieler mit NHL-Erfahrung, eine starke Nachwuchshoffnung ... und im Vergleich zu LM eine wesentlich bessere Kommunikation.
Einen Gibbons musst du erst mal bekommen (den 28-Jährigen mit NHL-Erfahrung, 70 Punkten und 20 Toren können wir uns in IN sowieso abschminken).
Ich sehe unseren Kader im Vergleich zum letzten Jahr verbessert, jetzt muss es halt nur noch eine Mannschaft werden. Freue mich schon wenns endlich losgeht!
Zitat von SchanzerPanther64 am 1. August 2022, 20:58 UhrDurch die Gibbons Verpflichtung sehe ich unseren Kader auch stärker als letztes Jahr, da ich denke, dass Gibbons ein Upgrade zu Aubry ist.
Bertrand für Bourque wird sich noch rausstellen, da French Bertrand aber kennt und dadurch auch seine Stärken und er deutlich jünger ist, sehe ich hier auch eine Verbesserung.
McGinn für DeFazio auch eine Verbesserung, weil McGinn die bessere Geschwindigkeit mitbringt.
Garteig für Rämö/Taylor sowieso eine enorme Verbesserung.
Einzig bei Friedrich für Soramies & Edwards für Warsofsky sind wir gleich geblieben, wenn wir uns hier nicht etwas verschlechtert haben.
Insgesamt freue ich mich sehr auf die neue Saison und kann’s schon gar nicht mehr erwarten bis ich die Jungs endlich zusammen auf dem Eis sehe & was French aus der Mannschaft macht!
Durch die Gibbons Verpflichtung sehe ich unseren Kader auch stärker als letztes Jahr, da ich denke, dass Gibbons ein Upgrade zu Aubry ist.
Bertrand für Bourque wird sich noch rausstellen, da French Bertrand aber kennt und dadurch auch seine Stärken und er deutlich jünger ist, sehe ich hier auch eine Verbesserung.
McGinn für DeFazio auch eine Verbesserung, weil McGinn die bessere Geschwindigkeit mitbringt.
Garteig für Rämö/Taylor sowieso eine enorme Verbesserung.
Einzig bei Friedrich für Soramies & Edwards für Warsofsky sind wir gleich geblieben, wenn wir uns hier nicht etwas verschlechtert haben.
Insgesamt freue ich mich sehr auf die neue Saison und kann’s schon gar nicht mehr erwarten bis ich die Jungs endlich zusammen auf dem Eis sehe & was French aus der Mannschaft macht!

Zitat von Julian am 2. August 2022, 14:43 UhrKann euren Optimismus leider nicht komplett teilen. Für mich ist der Kader auf dem Papier keinesfalls besser aufgestellt. Mit viel Fanbrille kommt man eventuell noch zu einer Bewertung "gleichwertig", mehr kann ich aber beim besten Willen nicht sehen.
Gibbons ist eine gute, solide Verpflichtung, ein Kracher ist er für mich nicht. Dennoch wahrscheinlich eine Verbesserung zu Aubry, zumindest wenn man dessen Leistungen aus der Vorsaison zugrunde legt. Umgekehrt ist bei Gibbons die Vorsaison noch deutlich schlechter verlaufen. Ohne Risiko ist die Verpflichtung also nicht. Ich hoffe (und glaube), dass man hier wirklich alles abgecheckt hat, bzw. im Rahmen der Vorbereitung abchecken wird und nicht den selben Fehler macht wie mit Rämo letzte Saison.
Dass Bertrand im Vergleich zu Bourque eine Verbesserung darstellen soll, kann ich nicht sehen. Die Entwicklung von Bertrand in den letzten drei Jahren geht kontinuierlich nach unten. Die Statistiken der Vorsaison sind eher schlecht. Auch in der Nationalmannschaft hat er (mit einer guten Rolle und viel Eiszeit in Überzahl) in 24 Spielen 2 Vorlagen und 0 Tore erzielt.
Ob McGinn für DeFazio eine Verbesserung darstellt, bleibt ebenfalls abzuwarten. Jedenfalls wurde damit die zuletzt sehr gut funktionierende Reihe mit Strom und Feser auseinander gerissen. Am Ende ist eben nicht nur die Qualität der Einzelspieler entscheidend. Bei DeFazio wusste man, dass die Reihe funktioniert, ob sie das mit McGinn auch tun wird, bleibt abzuwarten.
Dass man sich bei Friedrich/Soramies im direkten Vergleich verschlechtert hat dürfte unstreitig sein. Hinzukommt, dass man sowohl Flaake als auch Stachowiak trotz der enttäuschenden letzten Saison aufgrund der bestehenden Verträge behalten musste.
Insgesamt hat man sich meiner Meinung nach auf der Trainer- und Goalie-Position verbessert, in Angriff und Abwehr aber tendenziell eher verschlechtert. Insgesamt sehe ich somit auf dem Papier eine leichte Verschlechterung. Wie es sich auf dem Eis darstellt, sehen wir dann in ein paar Wochen.
Kann euren Optimismus leider nicht komplett teilen. Für mich ist der Kader auf dem Papier keinesfalls besser aufgestellt. Mit viel Fanbrille kommt man eventuell noch zu einer Bewertung "gleichwertig", mehr kann ich aber beim besten Willen nicht sehen.
Gibbons ist eine gute, solide Verpflichtung, ein Kracher ist er für mich nicht. Dennoch wahrscheinlich eine Verbesserung zu Aubry, zumindest wenn man dessen Leistungen aus der Vorsaison zugrunde legt. Umgekehrt ist bei Gibbons die Vorsaison noch deutlich schlechter verlaufen. Ohne Risiko ist die Verpflichtung also nicht. Ich hoffe (und glaube), dass man hier wirklich alles abgecheckt hat, bzw. im Rahmen der Vorbereitung abchecken wird und nicht den selben Fehler macht wie mit Rämo letzte Saison.
Dass Bertrand im Vergleich zu Bourque eine Verbesserung darstellen soll, kann ich nicht sehen. Die Entwicklung von Bertrand in den letzten drei Jahren geht kontinuierlich nach unten. Die Statistiken der Vorsaison sind eher schlecht. Auch in der Nationalmannschaft hat er (mit einer guten Rolle und viel Eiszeit in Überzahl) in 24 Spielen 2 Vorlagen und 0 Tore erzielt.
Ob McGinn für DeFazio eine Verbesserung darstellt, bleibt ebenfalls abzuwarten. Jedenfalls wurde damit die zuletzt sehr gut funktionierende Reihe mit Strom und Feser auseinander gerissen. Am Ende ist eben nicht nur die Qualität der Einzelspieler entscheidend. Bei DeFazio wusste man, dass die Reihe funktioniert, ob sie das mit McGinn auch tun wird, bleibt abzuwarten.
Dass man sich bei Friedrich/Soramies im direkten Vergleich verschlechtert hat dürfte unstreitig sein. Hinzukommt, dass man sowohl Flaake als auch Stachowiak trotz der enttäuschenden letzten Saison aufgrund der bestehenden Verträge behalten musste.
Insgesamt hat man sich meiner Meinung nach auf der Trainer- und Goalie-Position verbessert, in Angriff und Abwehr aber tendenziell eher verschlechtert. Insgesamt sehe ich somit auf dem Papier eine leichte Verschlechterung. Wie es sich auf dem Eis darstellt, sehen wir dann in ein paar Wochen.

Zitat von Phil am 2. August 2022, 15:15 UhrZitat von Julian am 2. August 2022, 14:43 UhrKann euren Optimismus leider nicht komplett teilen. Für mich ist der Kader auf dem Papier keinesfalls besser aufgestellt. Mit viel Fanbrille kommt man eventuell noch zu einer Bewertung "gleichwertig", mehr kann ich aber beim besten Willen nicht sehen.
Gibbons ist eine gute, solide Verpflichtung, ein Kracher ist er für mich nicht. Dennoch wahrscheinlich eine Verbesserung zu Aubry, zumindest wenn man dessen Leistungen aus der Vorsaison zugrunde legt. Umgekehrt ist bei Gibbons die Vorsaison noch deutlich schlechter verlaufen. Ohne Risiko ist die Verpflichtung also nicht. Ich hoffe (und glaube), dass man hier wirklich alles abgecheckt hat, bzw. im Rahmen der Vorbereitung abchecken wird und nicht den selben Fehler macht wie mit Rämo letzte Saison.
Dass Bertrand im Vergleich zu Bourque eine Verbesserung darstellen soll, kann ich nicht sehen. Die Entwicklung von Bertrand in den letzten drei Jahren geht kontinuierlich nach unten. Die Statistiken der Vorsaison sind eher schlecht. Auch in der Nationalmannschaft hat er (mit einer guten Rolle und viel Eiszeit in Überzahl) in 24 Spielen 2 Vorlagen und 0 Tore erzielt.
Ob McGinn für DeFazio eine Verbesserung darstellt, bleibt ebenfalls abzuwarten. Jedenfalls wurde damit die zuletzt sehr gut funktionierende Reihe mit Strom und Feser auseinander gerissen. Am Ende ist eben nicht nur die Qualität der Einzelspieler entscheidend. Bei DeFazio wusste man, dass die Reihe funktioniert, ob sie das mit McGinn auch tun wird, bleibt abzuwarten.
Dass man sich bei Friedrich/Soramies im direkten Vergleich verschlechtert hat dürfte unstreitig sein. Hinzukommt, dass man sowohl Flaake als auch Stachowiak trotz der enttäuschenden letzten Saison aufgrund der bestehenden Verträge behalten musste.
Insgesamt hat man sich meiner Meinung nach auf der Trainer- und Goalie-Position verbessert, in Angriff und Abwehr aber tendenziell eher verschlechtert. Insgesamt sehe ich somit auf dem Papier eine leichte Verschlechterung. Wie es sich auf dem Eis darstellt, sehen wir dann in ein paar Wochen.
Völlig überzeugt bin ich auch noch nicht. Da sind zu viele Faktoren dabei, die noch nicht richtig abschätzbar sind.
Bleibt Gibbons fit, können Edwards und Bodie wieder zu alter Stärke finden, kommt McGinn mit Storm und Feser genauso gut klar wie DeFazio (falls die drei überhaupt eine Reihe bilden werden) , bekommt Flaake nochmal die Kurve oder wird er wieder nur eingesetzt, um Torhütern die Sicht zu nehmen.
Unterm Strich haben wir aber mit Sicherheit ne super Truppe, die mit einem sehr starken Torhüter-Duo, zwei motivierten Trainern und einigen Spielern, die jetzt schon seit ein paar Jahren beim ERC ordentliche Leistungen zeigen, überzeugen kann. (Marshall, Pietta, Höfflin, Simpson, Wagner, Feser, Storm)
Zitat von Julian am 2. August 2022, 14:43 UhrKann euren Optimismus leider nicht komplett teilen. Für mich ist der Kader auf dem Papier keinesfalls besser aufgestellt. Mit viel Fanbrille kommt man eventuell noch zu einer Bewertung "gleichwertig", mehr kann ich aber beim besten Willen nicht sehen.
Gibbons ist eine gute, solide Verpflichtung, ein Kracher ist er für mich nicht. Dennoch wahrscheinlich eine Verbesserung zu Aubry, zumindest wenn man dessen Leistungen aus der Vorsaison zugrunde legt. Umgekehrt ist bei Gibbons die Vorsaison noch deutlich schlechter verlaufen. Ohne Risiko ist die Verpflichtung also nicht. Ich hoffe (und glaube), dass man hier wirklich alles abgecheckt hat, bzw. im Rahmen der Vorbereitung abchecken wird und nicht den selben Fehler macht wie mit Rämo letzte Saison.
Dass Bertrand im Vergleich zu Bourque eine Verbesserung darstellen soll, kann ich nicht sehen. Die Entwicklung von Bertrand in den letzten drei Jahren geht kontinuierlich nach unten. Die Statistiken der Vorsaison sind eher schlecht. Auch in der Nationalmannschaft hat er (mit einer guten Rolle und viel Eiszeit in Überzahl) in 24 Spielen 2 Vorlagen und 0 Tore erzielt.
Ob McGinn für DeFazio eine Verbesserung darstellt, bleibt ebenfalls abzuwarten. Jedenfalls wurde damit die zuletzt sehr gut funktionierende Reihe mit Strom und Feser auseinander gerissen. Am Ende ist eben nicht nur die Qualität der Einzelspieler entscheidend. Bei DeFazio wusste man, dass die Reihe funktioniert, ob sie das mit McGinn auch tun wird, bleibt abzuwarten.
Dass man sich bei Friedrich/Soramies im direkten Vergleich verschlechtert hat dürfte unstreitig sein. Hinzukommt, dass man sowohl Flaake als auch Stachowiak trotz der enttäuschenden letzten Saison aufgrund der bestehenden Verträge behalten musste.
Insgesamt hat man sich meiner Meinung nach auf der Trainer- und Goalie-Position verbessert, in Angriff und Abwehr aber tendenziell eher verschlechtert. Insgesamt sehe ich somit auf dem Papier eine leichte Verschlechterung. Wie es sich auf dem Eis darstellt, sehen wir dann in ein paar Wochen.
Völlig überzeugt bin ich auch noch nicht. Da sind zu viele Faktoren dabei, die noch nicht richtig abschätzbar sind.
Bleibt Gibbons fit, können Edwards und Bodie wieder zu alter Stärke finden, kommt McGinn mit Storm und Feser genauso gut klar wie DeFazio (falls die drei überhaupt eine Reihe bilden werden) , bekommt Flaake nochmal die Kurve oder wird er wieder nur eingesetzt, um Torhütern die Sicht zu nehmen.
Unterm Strich haben wir aber mit Sicherheit ne super Truppe, die mit einem sehr starken Torhüter-Duo, zwei motivierten Trainern und einigen Spielern, die jetzt schon seit ein paar Jahren beim ERC ordentliche Leistungen zeigen, überzeugen kann. (Marshall, Pietta, Höfflin, Simpson, Wagner, Feser, Storm)
Zitat von Hessenschanzer am 2. August 2022, 16:27 UhrIch finde man sollte es in Ligaweiten Vergleich sehen und da wurden wir von festen top 4 Kandidaten letztes Jahr zu einer der Teams die um den Platz 6 sich mit Bremerhaven, Straubing und Köln duelliert und da sehe Straubing und Köln sich besser aufgestellt.
Geschweigeden, dass Wolfsburg uns erteilt ist.
Dementsprechend ist es mir lieber nicht so Euphorisch in die Saison zu gehen und werde lieber positiv überrascht.
Also ich finde den Kader viel flexibeler und bin gespannt ob das Trainerteam funktioniert.
Ich finde man sollte es in Ligaweiten Vergleich sehen und da wurden wir von festen top 4 Kandidaten letztes Jahr zu einer der Teams die um den Platz 6 sich mit Bremerhaven, Straubing und Köln duelliert und da sehe Straubing und Köln sich besser aufgestellt.
Geschweigeden, dass Wolfsburg uns erteilt ist.
Dementsprechend ist es mir lieber nicht so Euphorisch in die Saison zu gehen und werde lieber positiv überrascht.
Also ich finde den Kader viel flexibeler und bin gespannt ob das Trainerteam funktioniert.
Zitat von Dampfplauderer am 2. August 2022, 16:49 UhrOb besser, gleich oder schlechter wird sich zeigen, meiner Ansicht sind alle drei Möglichkeiten möglich.
Bis zum ersten Spiel sind es gerade mal 12 Tage, das werden wir wohl erwarten können, dann werden wir sehen, ob Bertrand oder McGinn in der ersten oder zweiten Reihe spielen werden. Ebenso wer neben Höfflin und Pietta die andere Aussenbahn besetzt.
Das Spanneste ist die vierte Reihe von 6 Kandidaten schafft es einer in die 3. Reihe, die anderen Fünf streiten sich um drei Plätze (Stachowiak, Flaake, Friedrich, Henriquez, Brune und Krauß)
Dabei spielt es auch eine Rolle wer die 3 U23 Spieler sind die auf dem Spielerbogen stehen müssen. (Hüttl, Gnyp, Henriquez, Brune und Krauß)
Ob besser, gleich oder schlechter wird sich zeigen, meiner Ansicht sind alle drei Möglichkeiten möglich.
Bis zum ersten Spiel sind es gerade mal 12 Tage, das werden wir wohl erwarten können, dann werden wir sehen, ob Bertrand oder McGinn in der ersten oder zweiten Reihe spielen werden. Ebenso wer neben Höfflin und Pietta die andere Aussenbahn besetzt.
Das Spanneste ist die vierte Reihe von 6 Kandidaten schafft es einer in die 3. Reihe, die anderen Fünf streiten sich um drei Plätze (Stachowiak, Flaake, Friedrich, Henriquez, Brune und Krauß)
Dabei spielt es auch eine Rolle wer die 3 U23 Spieler sind die auf dem Spielerbogen stehen müssen. (Hüttl, Gnyp, Henriquez, Brune und Krauß)